Hier finden Sie verschiedene Impulse für die Praxis. Sie geben den relevanten Akteurinnen und Akteuren im Gesundheits- und Sozialwesen sowie in der Arbeitswelt Impulse, um die Rahmenbedingungen für betreuende Angehörige zu verbessern.
- Unterstützung und Entlastung betreuender Angehöriger: Impulse für Kantone und Gemeinden
- Zusammenarbeit mit betreuenden Angehörigen: Impulse für Bildungsverantwortliche sowie Führungs- und Fachpersonen aus den Bereichen Pflege und Sozialarbeit
- Instrument zur Früherkennung des Entlastungsbedarfs bei betreuenden Angehörigen in der ärztlichen Praxis
- Angehörige von suizidgefährdeten Personen unterstützen
- Sensibilisierungsfilme
- Sammlung von Selbstassessment-Instrumenten für betreuende Angehörige
Unterstützung und Entlastung betreuender Angehöriger: Impulse für Kantone und Gemeinden
Kantone und Gemeinden können einen grossen Beitrag dazu leisten, gute Rahmenbedingungen und Angebote zur Unterstützung und Entlastung betreuender Angehöriger zu schaffen. Dieses Dokument richtet sich primär an die Verantwortlichen der Kantone, aber auch der Gemeinden. Es stellt ihnen Impulse vor, um Unterstützungs- und Entlastungsmassnahmen für betreuende Angehörige zu entwickeln.
Zusammenarbeit mit betreuenden Angehörigen: Impulse für Bildungsverantwortliche sowie Führungs- und Fachpersonen aus den Bereichen Pflege und Sozialarbeit
Fachpersonen der Pflege und der Sozialarbeit stehen in vielfältigem Austausch mit Angehörigen. Sie können betreuende Angehörige daher frühzeitig und bedarfsgerecht unterstützen. Dieses Dokument zeigt auf, wie Fachpersonen das Potenzial für eine verbesserte Versorgungsqualität durch eine institutionalisierte Zusammenarbeit mit betreuenden Angehörigen noch stärker nutzen können.
Instrument zur Früherkennung des Entlastungsbedarfs bei betreuenden Angehörigen in der ärztlichen Praxis
Ärztinnen und Ärzte nehmen eine Schlüsselposition ein, um den Entlastungsbedarf innerhalb eines Betreuungs- und Pflegesettings frühzeitig zu erkennen. Dieses Instrument soll Ärztinnen und Ärzten die Erfassung des Entlastungsbedarfs von betreuenden Angehörigen erleichtern.
Angehörige von suizidgefährdeten Personen unterstützen
Das Bundesamt für Gesundheit hat im Rahmen des Aktionsplans Suizidprävention und des Förderprogramms «Entlastungsangebote für betreuende Angehörige 2017-2020» zusammen mit Fachpersonen der Angehörigenarbeit und der psychiatrischen Versorgung Materialien zur Suizidprävention erarbeitet. Diese richten sich an Fachpersonen, Betroffene und Angehörige.
Die Broschüre fokussiert auf fünf prioritäre Bedürfnisse von Angehörigen und vermittelt Fachpersonen Grundsätze, wie sie diesen in ihrem Berufsalltag Rechnung tragen können.
Die Broschüre informiert über den Klinikaufenthalt bei Suizidalität und beantwortet häufige Fragen von Angehörigen rund um einen Klinikaufenthalt.
Unter dem Motto «Reden kann retten» bietet der Flyer mit integrierter Notfallkarte Informationen für Betroffene und Angehörige rund um suizidale Krisen und gibt eine Übersicht über die wichtigsten Anlaufstellen und Hilfsangebote.
Mit dem Sicherheitsplan halten suizidgefährdete Personen – begleitet von einer Fachperson – fest, was sie im Krisenfall tun können, um eine suizidale Krise frühzeitig zu unterbrechen.
Sensibilisierungsfilme
Gemeinsam mit dem BAG hat das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Sensibilisierungsfilme und Informationen für betreuende Angehörige erarbeitet. Auf dieser Seite erzählen acht Betroffene von ihren persönlichen Erfahrungen. Sehen und hören Sie in kurzen Videos, welche Lösungen betreuende Angehörige gemeinsam mit ihren Nächsten gefunden haben.
Sammlung von Selbstassessment-Instrumenten für betreuende Angehörige
Angehörige erkennen ihre Rolle als Betreuende in den meisten Fällen erst spät. In vielen Betreuungssituationen erfolgt der Einstieg eher schleichend und verdeckt. So sind Angehörige häufig bereits im Vorfeld unterstützend tätig, ohne dass sie sich ihrer Rolle als betreuende Angehörige bewusst sind. Selbstassessment-Instrumente können betreuenden Angehörigen dabei helfen, sich ihrer Rolle bewusst zu werden und bei Bedarf möglichst frühzeitig Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Dieses Dokument enthält eine Sammlung von verschiedenen Selbstassessment-Instrumenten für betreuende Angehörige.
Letzte Änderung 19.02.2024