Dialog Nationale Gesundheitspolitik – ständige Plattform von Bund und Kantonen

Der «Dialog Nationale Gesundheitspolitik» dient den beiden Partnern Bund und Kantonen dazu, sich über aktuelle, gemeinsame Themen des Gesundheitswesens auszutauschen und koordiniert Projekte zu lancieren.

logo_dng_d_cmyk

1998 lancierten Bund und Kantone das Projekt «Nationale Gesundheitspolitik Schweiz» (später: «Dialog Nationale Gesundheitspolitik»),  um die Herausforderungen des Gesundheitswesens gemeinsam und koordiniert anzugehen. 2013 bekräftigten Bund und Kantone eine Stärkung des «Dialog Nationale Gesundheitspolitik».

Vereinbarung zum Dialog Nationale Gesundheitspolitik

Gemäss Vereinbarung dient der Dialog:

  • dem regelmässigen Informationsaustausch,
  • der Identifikation von gesundheitspolitischen Themenfeldern und Aufgaben, an denen Bund und Kantone ein gemeinsames oder sich ergänzendes Interesse an einer koordinierten Entwicklung haben,
  • der Festlegung der erforderlichen Grundlagen-, Vorbereitungs- und Entwicklungsarbeiten,
  • dem Beschliessen von gemeinsamen Stellungnahmen und Empfehlungen an den Bund und an die Kantone,
  • der Förderung von gegenseitigem Verständnis und Vertrauen.

Organisation

Das Hauptgremium des «Dialog Nationale Gesundheitspolitik» trifft sich drei- bis viermal jährlich. Ihm gehören die Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren sowie die Departementschefin des EDI und weitere Vertreter der Bundesverwaltung (Generalsekretariat EDI, BAG, BFS) an.

Mit dem «Dialog Nationale Gesundheitspolitik» verknüpft ist das Schweizerische Gesundheitsobservatorium, welches dem Bundesamt für Statistik angegliedert ist.

Die Geschäftsstelle des Bundes Dialog Nationale Gesundheitspolitik ist beim BAG angesiedelt. Die Geschäftsstelle der Kantone liegt beim Generalsekretariat der Konferenz der Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK.

Medien

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen, dann haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die Seite News Service Bund zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Weiterführende Themen

Psychische Erkrankungen und Gesundheit

Psychische Krankheiten erschweren den Alltag vielseitig. Sie belasten die Angehörigen und können zu Suizid führen. Trotzdem werden sie oft unterschätzt oder nicht erkannt. Für Bund und Kantone sind sie deshalb ein ständiges Thema.

Nationale Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Strategie)

Ein gesunder Lebensstil kann nichtübertragbare Erkrankungen vermeiden oder ihre Folgen lindern. Darauf basiert unsere Präventionsstrategie.

Demenz

Die Nationale Plattform Demenz soll die Lebensqualität der Betroffenen und ihres Umfelds verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Massnahmen in verschiedenen Themenbereichen umgesetzt.

Krebs

Mit der Nationalen Strategie gegen Krebs (NSK) wollen Bund und Kantone – unter Einbezug von Organisationen und Experten – die Krebsprävention und -bekämpfung verbessern.

Plattform «Zukunft ärztliche Bildung»

Die Plattform «Zukunft ärztliche Bildung» hat seit 2010 zum Ziel, die hohen Anforderungen an die ärztliche Bildung in einem Diskurs mit den zuständigen Partnerorganisationen rasch und koordiniert anzugehen.

eHealth

Die Strategie eHealth Schweiz 2.0 bezweckt das elektronische Patientendossier auf nationaler Ebene einzuführen.

Aktionsplan Suizidprävention

Gemeinsam mit anderen Akteuren hat der Bund 2016 den Aktionsplan Suizidprävention erarbeitet.

Nationales Monitoring Pflegepersonal

Die Wirkung der im Rahmen der Umsetzung der Pflegeinitiative getroffenen Massnahmen soll mit dem Nationalen Monitoring Pflegepersonal regelmässig und langfristig überprüft werden, indem systematisch und objektiv Daten erhoben werden.

Letzte Änderung 13.12.2024

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Direktionsstab
Sektion Direktionsgeschäfte
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/strategie-und-politik/nationale-gesundheitspolitik/dialog-nationale-gesundheitspolitik-staendige-plattform-bund-kantonen.html