Eine Willensäusserung zur Organspende ist wichtig und kann ganz einfach sein. Mit einer neuen Sensibilisierungskampagne erinnern das Bundesamt für Gesundheit und sein Partner Swisstransplant die Bevölkerung, wie zentral es ist, einen Entscheid zur Spende zu treffen und diesen den Angehörigen mitzuteilen. Gerade in der aktuellen Situation.
Die neue Sensibilisierungskampagne «Sag es auf deine Art. Aber sag es» zeigt, wie unkompliziert die persönliche Mitteilung zur Organspende sein kann: einfach und ohne viel Aufwand, oder kreativ und sehr persönlich. Wesentlich ist, dass die Angehörigen den Entscheid kennen. Denn ist kein Wille bekannt, müssen sie sich mit dieser schwierigen Frage auseinandersetzen. Das kann sehr belastend sein.
Mit der Kampagne wollen das Bundesamt für Gesundheit und die Stiftung Swisstransplant die Schweizer Bevölkerung für das Thema Organspende sensibilisieren. Die Bevölkerung soll dazu angeregt werden, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, darüber zu reden und eine Entscheidung für oder gegen eine Spende zu treffen. Die Kampagne soll motivieren, den getroffenen Entscheid den Angehörigen mitzuteilen, um diese damit zu entlasten. Die Kampagne ist Teil des Aktionsplans «Mehr Organe für Transplantationen», der im März 2013 vom Bundesrat lanciert und bis 2021 verlängert worden ist. Die Umsetzung erfolgt über drei Jahre bis Dezember 2021. www.leben-ist-teilen.ch
Letzte Änderung 17.08.2020
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Kommunikation und Kampagnen
Sektion Kampagnen
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 87 79