Die Nationale Konferenz Gesundheit2020 hat sich als wichtige Dialogplattform mit den Akteuren im Gesundheitswesen etabliert. Dieser Dialog wird unter der Strategie Gesundheit2030 weitergeführt.

Die Nationale Konferenz Gesundheit2030 sollte ursprünglich am 15. Februar 2021 stattfinden. Aufgrund der epidemiologischen Lage wurde der Anlass abgesagt. Nach dem Abklingen der Pandemie werden wir entscheiden, in welcher Form der regelmässige Austausch mit den wichtigen Akteuren fortgesetzt wird.
Am 17. Februar 2020 fand die Konferenz zur Gesundheit im Alter statt. Gesund altern» ist eines der vier Ziele der im Dezember 2019 vom Bundesrat verabschiedeten Strategie Gesundheit2030. An der Konferenz kamen in Referaten, einem Podiumsgespräch und in den Diskussionen mit den 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern drei Hauptthemen zur Sprache:
- Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Bundesrat Alain Berset betonte in seiner Eröffnungsrede, dass es sich lohnt, in jeder Lebensphase in die Prävention zu investieren: «Wenn wir die gesunde Lebensspanne um bis zu drei Jahre hinausschieben können, haben wir viel gewonnen. Für die Lebensqualität der Menschen und für unser Gesundheitssystem». - Differenzierte Altersbilder
Gemäss der Referentin Delphine Roulet Schwab braucht es im Umgang mit dem Alter ein Umdenken: «Wir müssen uns darauf konzentrieren, was die alten Menschen tun können, auf ihre Fähigkeiten, nicht auf das, was sie nicht mehr können». - Verhaltensökonomie in Gesundheitsförderung und Prävention
Der Verhaltensökonom Sam Hanes (Behavioural Insights Team, UK) präsentierte neuste Erkenntnisse aus diesem Forschungsgebiet sowie Erfahrungen mit neuen Ansätzen in Grossbritannien.
An den runden Tischen tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ausgewählten Fragen zur Umsetzung von Gesundheit2030 aus.
Dokumente
Medien
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen, dann haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die Seite News Service Bund zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.
Letzte Änderung 04.01.2022
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Kommunikation und Kampagnen
Gesundheit2030
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 464 82 30