Um das bisher Erreichte zu sichern, die Schwächen im Gesundheitssystem nachhaltig zu beseitigen und die Herausforderungen meistern zu können, braucht es eine politisch breit abgestützt Strategie. Es braucht einen gesundheitspolitischen Orientierungsrahmen mit gemeinsamen Zielen und Massnahmen.
Was läuft?
Die Massnahmen von Gesundheit2020 werden in über 90 Teilprojekten umgesetzt, welche in einzelnen Faktenblättern beschrieben sind. Auf unserer Seite mit Filtermöglichkeiten erfahren Sie, wie wir bei der Umsetzung von Gesundheit2020 vorankommen und welche Efforts das BAG gemeinsam mit den Akteuren des Gesundheitswesens bereits geleistet hat und noch leisten wird. Hier finden Sie zu jedem Teilprojekt Informationen über die Ausgangslage, die Zielsetzungen, den Stand der Umsetzung und die weiteren Schritte.
Handlungsfelder, Ziele, Massnahmen und Teilprojekte
Gesundheit2020 legt vier übergeordnete Handlungsfelder fest, zu denen zwölf Ziele mit je drei Massnahmen gehören – also insgesamt 36 Massnahmen. Sie ergänzen die bereits laufenden Aktivitäten im Gesundheitsbereich.

Die Gestaltung der Gesundheitspolitik und der künftigen Strukturen zur Prävention und Versorgung sollen in einem partizipativen Verfahren mit der Bevölkerung und den Patienteninnen und Patienten erfolgen. In diesen Prozess werden auch alle wichtigen Akteure einbezogen – beispielsweise die Kantone, die Leistungserbringer, die NGOs, die Wissenschaft oder die Wirtschaft. Nur wenn Gesundheit2020 von allen Partnern mitgestaltet und -getragen wird, können die gesteckten Ziele erreicht werden.
Letzte Änderung 27.07.2018
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Kommunikation und Kampagnen
Gesundheit2030
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 464 82 30