Zur Hilfestellung für Ärztinnen und Ärzte wurden von der SGCM –SSCM (Schweizerische Gesellschaft für Cannabis in der Medizin) Therapieempfehlungen für den Einsatz von Cannabisarzneimitteln ausgearbeitet.
In der Schweiz sind bisher nur die Cannabisarzneimittel Sativex® und Epidyolex® von Swissmedic zugelassen. Sativex® ist als Zusatztherapie von mittelschwerer und schwerer Spastizität bei Multipler Sklerose zugelassen. Epidyolex® wird als Zusatztherapie bei bestimmten kindlichen Epilepsieformen angewendet (Lennox Gastaut Syndrom oder dem Dravet Syndrom). Daneben kommen zulassungsbefreite Arzneimittel, sogenannte Magistralrezepturen (Formula magistralis, Art. 9 Abs. 2 Bst. a HMG), zum Einsatz, die in einer öffentlichen Apotheke oder in einer Spitalapotheke in Ausführung einer ärztlichen Verschreibung für eine bestimmte Person hergestellt werden.
Behandlungsempfehlungen bei zulassungsbefreiten Cannabisarzneimitteln
Hinsichtlich Wirksamkeit liegen für die meisten möglichen Indikationen – insbesondere bei der Behandlung mit Arzneimitteln nach Formula Magistralis – noch keine ausreichenden klinischen Daten vor. Dennoch gibt es aber zahlreiche Berichte über erfolgreiche Behandlungen mit Cannabisarzneimitteln.
Die Schweizerische Gesellschaft für Cannabis in der Medizin (SGCM-SSCM) hat auf Grundlage der bestehenden Studienlage und klinischer Erfahrung, Empfehlungen für die Therapie mit Cannabisarzneimitteln ausgearbeitet. Diese umfassen sowohl allgemeine Informationen und Aspekte in der Anwendung von Cannabisarzneimitteln, als auch konkrete Therapieempfehlungen für spezifische Krankheitsbilder.
Weiterführende Informationen zu der SGCM und den Behandlungsempfehlungen finden sich hier: SGCM-SSCM
Dokumente
Neues Vorgehen bei der Verschreibung von Cannabisarzneimitteln (PDF, 472 kB, 29.07.2022)Änderung des Betäubungsmittelgesetzes
BAG, 2022
Letzte Änderung 17.01.2025
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 88 24