Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig ein schneller Zugang zu wirksamen Impfstoffen ist. Der Bundesrat hat am 19. Mai 2021 beschlossen, eine Strategie zur langfristigen Förderung der Forschung, Entwicklung und Produktion von Impfstoffen in der Schweiz zu erarbeiten.
Die Impfstoffforschung ist in der Schweiz aktiv. Unser Land verfügt über kompetente Fachkräfte und leistungsstarke Infrastrukturen für die Impfstoffproduktion. Um diese Kompetenzen im Hinblick auf mögliche zukünftige Pandemien zu stärken und die Schweiz international an vorderster Front zu positionieren, hat der Bundesrat das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) eine Strategie zur Förderung der Forschung, Entwicklung und Produktion von Impfstoffen in der Schweiz zu erarbeiten.
Ziele der neuen Impfstoffstrategie
Der Bundesrat hat das EDI beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem WBF und unter Einbezug von Bildung, Forschung und Industrie eine Strategie auszuarbeiten, die es der Schweiz ermöglicht, ihre Rahmenbedingungen zu optimieren (ohne die Wirtschaft zu behindern), um folgende Ziele zu erreichen:
- Stärkung der Forschung und Entwicklung von Schlüsseltechnologien für Impfstoffe
- Konsolidierung ihres Know-hows und ihrer Produktionsinfrastrukturen
- Stärkung der internationalen Zusammenarbeit
Nach einer Analyse der aktuellen Situation und Gesprächen mit Expertinnen und Experten der Hochschulen und der Industrie haben das EDI und das WBF eine Reihe von Massnahmen evaluiert, die in einem ausführlichen Bericht dargestellt werden.
Vertieft zu prüfende Massnahmen
Auf der Grundlage dieses Strategieberichts hat der Bundesrat die Massnahmen definiert, die nun vertieft werden und für deren Umsetzung zurzeit Vorschläge erarbeitet werden.
Die vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen decken das gesamte Spektrum der Forschung, Entwicklung und Produktion von Impfstoffen ab, sind jedoch nicht mit allen im Strategiebericht vorgeschlagenen Massnahmen identisch.
Letzte Änderung 26.07.2022
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Biomedizin
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 51 54