Der Influenza-Pandemieplan Schweiz dient den verschiedenen Akteuren (Bund, Kantone und betroffene Institutionen) als wichtiges Planungsinstrument für die Vorbereitung auf eine Pandemie und unterstützt die internationale Koordination.
Die Pandemievorbereitung Schweiz formuliert Vorbereitungs- und Handlungsmassnahmen, welche für die Bewältigung einer Pandemie gelten. Der Influenza-Pandemieplan Schweiz wird seit 2004 regelmässig durch die Eidgenössische Kommission für Pandemievorbereitung (EKP) und das BAG überarbeitet und aktualisiert. Die letzte Version wurde 2018 veröffentlicht.
Überarbeitung des Influenza-Pandemieplans Schweiz
Der Influenza-Pandemieplan Schweiz wird derzeit überarbeitet, um die Lehren aus der Covid-19-Pandemie einzubeziehen. Im Rahmen dieser Überarbeitung werden mehrere Ziele verfolgt: Die Berücksichtigung verschiedener Erregerklassen, die Aktualisierung der Inhalte durch BAG-interne und externe Expertinnen und Experten sowie die Einführung einer Informationsplattform Pandemievorbereitung zur einfacheren Nutzung der Inhalte.
Die Stakeholder werden in den Revisionsprozess einbezogen. Ausgewählten Stakeholdern wurde von April bis August 2024 eine Arbeitsversion des revidierten Pandemieplans zur Konsultation vorgelegt. Die Ergebnisse der Konsultation und die danach vorgenommenen Anpassungen wurden im März 2025 in einem Bericht veröffentlicht.
Die überarbeitete Version wird voraussichtlich Mitte 2025 zur Verfügung stehen und die Grundlage für die kontinuierliche Aktualisierung des Plans bilden. In der Zwischenzeit bleibt der Influenza-Pandemieplan Schweiz von 2018 das Referenzdokument.
Letzte Änderung 07.04.2025
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Direktionsbereich Prävention und Gesundheitsversorgung
Abteilung Übertragbare Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 87 06