Coronavirus: SwissCovid App

Das Contact Tracing ermittelte die engen Kontakte einer mit dem Coronavirus infizierten Person. Die SwissCovid App unterstützte dies: Sie stellte fest, ob ein solcher Kontakt bestand und informierte schnell über ein Ansteckungsrisiko.

Vorläufige Einstellung

Mit der Aufhebung der Isolationspflicht sind die Voraussetzungen für eine wirksame Weiterführung der SwissCovid-App zumindest vorübergehend nicht mehr gegeben. Der Bundesrat hat deshalb beschlossen, die SwissCovid-App vorläufig einzustellen. Dies entspricht den gesetzlichen Grundlagen, welche vorsehen, dass das System ausgeschaltet wird, wenn es zur Bewältigung der Epidemie nicht mehr benötigt wird. Wir überwachen die epidemiologische Lage aber weiterhin genau und werden den Betrieb der SwissCovid App wiederaufnehmen, wenn dies notwendig wird. Deshalb werden die benötigten Informatik-Infrastrukturen im Hintergrund weiterhin aufrechterhalten.

Was soll ich als Nutzerin oder Nutzer der SwissCovid App tun?

  •  Soll ich die SwissCovid App deinstallieren?

Ja. Sie können die App deinstallieren.

  • Was kann ich machen, wenn ich die App nicht deinstallieren will oder kann?

Aktualisieren Sie die App. Die neuste Version der SwissCovid App enthält lediglich einen Screen mit der Information, dass sie zurzeit eingestellt ist. Es werden keine Daten zwischen den Mobiltelefonen mehr ausgetauscht und die Schnittstelle zu Apple und Google ist automatisch ausgeschaltet.

  • Was kann ich tun, wenn ich die App weder deinstallieren noch aktualisieren will oder kann?

Sie können die Schnittstelle zu Apple und Google manuell ausschalten. Dafür gehen Sie folgendermassen vor: unter Einstellungen unter Google-Dienste > Covid-19-Benachrichtigungen (für Android) bzw. unter Begegnungsmitteilungen (für iOS) die Covid-19-Benachrichtigungen resp. die Begegnungsmitteilungen deaktivieren. 

Dies gilt nicht für die «COVID Certificate»-App.

SwissCovid App Monitoring

Die Statistiken zur Nutzung der SwissCovid App wurden erfasst seit dem öffentlichen SwissCovid App Release am 25. Juni 2020 bis zum 31.03.2022. Die Daten wurden jeweils von Montag bis Freitag täglich um 14.00 Uhr anhand der Daten des Vortags bzw. der vergangenen Tage aktualisiert.  

Weitere Informationen

Herausgeber

Das SwissCovid App-System wurde in unserem Auftrag in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT, den beiden Eidgenössisch Technischen Hochschulen Zürich (ETH) und Lausanne (EPFL) und der Schweizer Firma Ubique entwickelt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Verordnungen und Erläuterungen

Verordnungen und Erläuterungen bis 30. März 2022

Technische Informationen

Dokumente

downloads

Downloads in verschiedenen Sprachen

Infokampagne «So schützen wir uns»: Plakate, Videos und Anleitungen in verschiedenen Sprachen, auch in Sprachen der Migrantinnen und Migranten

Weiterführende Themen

SwissCovid: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung zur SwissCovid App

Letzte Änderung 07.02.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Infoline Coronavirus
Tel. +41 58 463 00 00

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/swisscovid-app-und-contact-tracing.html