Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Forschungsprojekten. Zudem stellen wir Ihnen Literaturrecherchen mit Zusammenstellungen von wissenschaftlichen Artikeln und weiterführende Links zur Verfügung.
Literaturrecherchen
Im Zusammenhang mit dem Coronavirus werden viele wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht. Wir stellen Ihnen zu ausgewählten Themen Dokumente zur Verfügung, in denen wissenschaftliche Artikel zusammengestellt und wichtige Erkenntnisse daraus zusammengefasst werden.
Informieren Sie sich von Zeit zu Zeit über neue Literaturangaben. Die Dokumente werden von Mitgliedern der Swiss School of Public Health (SSPH+) im Auftrag des BAG erstellt. Die Stiftung SSPH+ bündelt die akademische Public-Health-Expertise von 12 Schweizer Hochschulen.
Covid-19-Impfstoffe
In diesen Dokumenten finden Sie eine Zusammenstellung von wissenschaftlichen Artikeln über bereits zugelassene Covid-19-Impfstoffe in der Schweiz. Die Angaben umfassen Informationen zu Schutzwirkung, Immunität und Nebenwirkungen. In den Berichten wird beschrieben, nach welchen Kriterien die Artikel ausgewählt wurden.
In den Excel-Tabellen werden zudem detaillierte Informationen zu den Impfstoffen, getrennt nach den einzelnen Artikeln, aufgelistet. Dies erlaubt es, die wichtigsten Kennzahlen eines Artikels auf einen Blick zu erfassen. Die Excel-Tabelle stellt ein Arbeitsdokument dar und wird vor allem für Expertinnen und Experten, welche sich mit Impfstoffen befassen, von Nutzen sein.
Berichte, welche vor Mai 2022 publiziert wurden, fassen die Ergebnisse aus den Artikeln zusammen und beinhalten zusätzlich Informationen zu Impfstoffen, welche ausserhalb der Schweiz zugelassen sind.
Covid-19-Impfstoffe und Daten nach Impfung (in Englisch); Stand 28.02.2022 (PDF, 454 kB, 07.03.2022)
Covid-19-Impfstoffe und Daten nach Impfung (in Englisch); Stand 31.01.2022 (PDF, 658 kB, 08.02.2022)
Covid-19-Impfstoffe und Daten nach Impfung (in Englisch); Stand 20.12.2021 (PDF, 533 kB, 27.12.2021)
Covid-19-Impfstoffe und Daten nach Impfung (in Englisch); Stand 30.11.2021 (PDF, 691 kB, 06.12.2021)
Covid-19-Impfstoffe und Daten nach Impfung (in Englisch); Stand 30.09.2021 (PDF, 494 kB, 04.10.2021)
Covid-19-Impfstoffe und Daten nach Impfung (in Englisch); Stand 30.08.2021 (PDF, 462 kB, 06.09.2021)
Covid-19-Impfstoffe und Daten nach Impfung (in Englisch); Stand 12.07.2021 (PDF, 260 kB, 06.09.2021)
Covid-19-Impfstoffe und Daten nach Impfung (in Englisch); Stand 07.06.2021 (PDF, 187 kB, 14.06.2021)
Covid-19-Impfstoffe und Daten nach Impfung (in Englisch); Stand 10.05.2021 (PDF, 405 kB, 12.05.2021)
Covid-19-Impfstoffe und Daten nach Impfung (in Englisch); Stand 07.04.2021 (PDF, 244 kB, 04.05.2021)
Langzeitfolgen von Covid-19
In diesen Dokumenten finden Sie eine Zusammenstellung von wissenschaftlichen Artikeln über die Langzeitfolgen von Covid-19: Von den Grundlagen bis zu den sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen.
Auswirkungen von Covid-19 auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
In diesen Dokumenten finden Sie eine Zusammenstellung von wissenschaftlichen Artikeln über die Auswirkungen von Covid-19 auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die Angaben umfassen Informationen zu den Auswirkungen der Pandemie sowohl auf die alltäglichen Aktivitäten, als auch auf die physische und psychische Gesundheit dieser Personen.
Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Essstörungen
Dieser Bericht fasst die aktuellen Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Pandemie sowie pandemiebedingten Massnahmen auf Essstörungen zusammen. Im Fokus stehen dabei der Einfluss der Krise auf die Häufigkeit des Auftretens von Essstörungen, deren Symptomatik und die diesbezügliche Behandlungsnachfrage.
Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Suchtverhalten der Bevölkerung und die Versorgung von Personen mit substanzbezogenen Störungen
Dieser Bericht fasst die aktuellen Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Pandemie und von pandemiebedingten Massnahmen auf das Suchtverhalten der Bevölkerung in der Schweiz zusammen. Im Fokus steht dabei auch die Frage, wie sich die Versorgungslage sowie insgesamt die soziale Situation von Personen mit substanzbezogenen Störungen im Zuge der Pandemie verändert hat.
Wirksamkeit von nicht-pharmazeutischen Massnahmen
In diesem Dokument finden Sie eine Zusammenstellung von wissenschaftlichen Artikeln über die Wirksamkeit von nicht-pharmazeutischen Massnahmen.
Überwachung von SARS-CoV-2 im Abwasser in verschiedenen Ländern
In diesem Dokument finden Sie eine Übersicht darüber, wie ausgewählte Länder die Verbreitung von SARS-CoV-2 mittels Abwasseruntersuchungen überwachen.
Bedeutung von Aerosolen bei der Übertragung von Sars-CoV-2
In diesem Dokument finden Sie eine Zusammenstellung von wissenschaftlichen Artikeln zur Übertragung von Sars-CoV-2 via Tröpfchen oder Aerosolen. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Rolle von Aerosolen bei der Übertragung gelegt.
Epidemiologie von Sars-CoV-2 bei Kindern und Jugendlichen
Die Zusammenstellung enthält wissenschaftliche Artikel zur Übertragung und Verbreitung des neuen Coronavirus bei Kindern und Jugendlichen.
Impfprogramm in Israel
In diesen Dokumenten finden Sie eine Zusammenstellung der wissenschaftlichen Literatur über das Impfprogramm in Israel. Die Dokumente umfassen Informationen zur dortigen Impfstrategie und zur Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe.
Evaluationsberichte
Alle laufenden Evaluationsstudien zur Krisenbewältigung von Covid-19 finden Sie auf der Seite Evaluationsberichte Übertragbare Krankheiten.
Letzte Änderung 27.06.2022
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Infoline Coronavirus
Tel.
+41 58 463 00 00