Daten und Berichte zur epidemiologischen Lage in der Schweiz und in Liechtenstein, aktuelle Strategie und News zum Coronavirus: informieren Sie sich hier.
Medieninfo, 9. September 2022, 10 Uhr
Kennzahlen zur Coronavirus-Pandemie in der Schweiz und in Liechtenstein
Auf www.covid19.admin.ch finden Sie Kennzahlen zu laborbestätigten Fällen, Hospitalisationen, Todesfällen, Tests, Impfungen, relevanten Virusvarianten und Spitalkapazitäten.
Wochenberichte
Den wöchentlichen Sentinella-Bericht finden Sie hier. Er ergänzt den Wochenbericht und wird jeweils am Mittwochmittag aktualisiert.
Bisherige Tages- und Wochenberichte
Tagesberichte seit 7. März 2020, Wochenberichte seit Kalenderwoche 25 (2. Quartal 2020) bis 31. März 2022.
2020_Q1 (ZIP, 9 MB, 28.08.2020)
2020_Q2 (ZIP, 55 MB, 28.08.2020)
2020_Q3 (ZIP, 45 MB, 05.10.2020)
2020_Q4 (ZIP, 32 MB, 07.01.2021)
2021_Q1 (ZIP, 32 MB, 01.04.2021)
2021_Q2 (ZIP, 37 MB, 05.07.2021)
2021_Q3 (ZIP, 59 MB, 30.09.2021)
2021_Q4 (ZIP, 61 MB, 30.12.2021)
Grundlagenpapier des Bundes zur mittel- und längerfristigen Entwicklung der Covid-19-Epidemie und zum Wechsel in die «normale Lage»
Ende März 2022 hat der Bundesrat die letzten Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus aufgehoben und die besondere Lage beendet. Die epidemiologische Entwicklung bleibt aber unsicher. Deshalb sind bis mindestens im Frühling 2023 eine erhöhte Wachsamkeit und Reaktionsfähigkeit notwendig. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 18. Mai 2022 ein Grundlagenpapier verabschiedet, das die Ziele und Aufgabenverteilung in dieser Übergangsphase festhält. Mit dem Wechsel in die normale Lage ist nicht mehr der Bund, sondern sind die Kantone zuständig dafür, allfällige Massnahmen wie Isolation, Maskenpflicht oder Zugangsbeschränkungen anzuordnen und untereinander zu koordinieren; der Bund unterstützt sie bei Bedarf, etwa mit Empfehlungen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in folgenden Dokumenten:
Berichte Monitoring
Zur Überwachung der epidemiologischen Lage laufen verschiedene Aktivitäten. Informationen und Berichte finden Sie auf der Seite Monitoring.
Koordinationsgruppe Covid-19
Die befristete Koordinationsgruppe Covid-19 stellt voraussichtlich bis Frühling 2023 die Gesamtplanung, den Informationsfluss und die Koordination und Abstimmung für alle Covid-19-Aufgaben im BAG sicher.
Die Taskforce BAG Covid-19 wurde im April 2022 aufgelöst. Die Protokolle der Taskforce BAG Covid-19 finden Sie auf der Seite Krisenbewältigung.
Letzte Änderung 26.01.2023
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Infoline Coronavirus
Tel.
+41 58 463 00 00