Weltweit infizieren sich immer mehr Menschen mit dem neuen Coronavirus. Als Gesundheitsfachpersonen werden Sie mit diesem Virus konfrontiert, wenn Sie Ihre Patienten oder Klientinnen untersuchen, pflegen oder beraten. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Umgang mit der neuen Krankheit.
- Neuigkeiten und Anpassungen
- Zugänglichkeit von Gesundheitseinrichtungen
- Dokumente für Gesundheitsfachpersonen
- Verdachts- und Meldekriterien sowie Meldeformular
- Schutzmassnahmen
- Umgang mit Erkrankten und ihren Kontakten
- Versorgung mit Arzneimitteln
- Fachinformationen über die Covid-19-Testung
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Infoline Coronavirus für Gesundheitsfachpersonen
- Dokumente und Links
Neuigkeiten und Anpassungen
Hier finden Sie einen Überblick über Neuigkeiten und Anpassungen von bestehenden Inhalten der Webseite «Informationen für Gesundheitsfachpersonen».
Zugänglichkeit von Gesundheitseinrichtungen
Die Kantone sind verpflichtet, für ausreichende Kapazitäten für Patientinnen und Patienten, die am neuen Coronavirus erkrankt sind zu sorgen. Neu können deshalb die Kantone selbst medizinisch nicht dringende Untersuchungen einschränken. Informationen dazu finden Sie auf der Seite Massnahmen und Verordnungen unter Gesundheitsversorgung.
Verdachts- und Meldekriterien sowie Meldeformular
Die Verdachts- und Meldekriterien passen wir regelmässig der aktuellen Situation an. Beachten Sie deshalb die Angaben im PDF Verdachts-, Beprobungs- und Meldekriterien (PDF, 151 kB, 21.12.2020) auf der Seite Meldeformulare (unter Covid-19 Meldung).
Fachinformationen über die Covid-19-Testung
Die Seite Fachinformationen über die Covid-19-Testung beinhaltet Fachinformationen über die Covid-19-Testung für Labore, Arztpraxen, Apotheken, Spitäler und Testzentren, die Tests durchführen können.
Infoline Coronavirus für Gesundheitsfachpersonen
+41 58 462 21 00, täglich 7–20 Uhr
Letzte Änderung 31.12.2020
Kontakt
Anfragen im Zusammenhang mit Covid-19 beantworten wir nicht schriftlich.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten. Wir aktualisieren sie laufend.
Auf Kontakte und Links finden Sie Kontaktinfos, auch zu anderen Bundesstellen und den Kantonen.
- Tel.
- +41 58 462 21 00