Coronavirus: Grundlagen zum Covid-Zertifikat

Das Covid-Zertifikat dokumentiert eine Covid-19-Impfung, eine durchgemachte Erkrankung oder ein negatives Testresultat. Sie können das Covid-Zertifikat in Papierform oder in der «COVID Certificate»-App aufbewahren.

Was ist das Covid-Zertifikat?

Das Covid-Zertifikat ist eine Möglichkeit, eine Covid-19-Impfung, eine durchgemachte Erkrankung oder ein negatives Testergebnis zu dokumentieren. Das Covid-Zertifikat wird Ihnen auf Antrag in Papierform oder als PDF-Dokument mit einem QR-Code ausgestellt.

Das Covid-Zertifikat enthält neben Name, Vorname, Geburtsdatum und einer Zertifikatsnummer auch die Angaben zur Covid-19-Impfung, zur Genesung oder zum negativen PCR-Test- bzw. Antigen-Schnelltest-Resultat.  

Ihre persönlichen Angaben auf dem Covid-Zertifikat sollten mit den Angaben in Ihrem Pass oder auf Ihrer Identitätskarte übereinstimmen. So vermeiden Sie mögliche Schwierigkeiten bei der Überprüfung Ihres Zertifikats mit einem Ausweisdokument.

Nachfolgend sehen Sie Beispiele des Covid-Zertifikats in Papierform für geimpfte, genesene und negativ getestete Personen:

Papierzertifikat

Das Covid-Zertifikat in der «COVID Certificate»-App

Sie können Ihr Covid-Zertifikat auch in elektronischer Form nutzen. Dazu steht Ihnen die «COVID Certificate»-App kostenlos im Apple App Store, im Google Play Store sowie in der Huawei AppGallery zum Herunterladen bereit. Mit der «COVID Certificate»-App können Sie den QR-Code von Ihrem Covid-Zertifikat mit der Kamera scannen und so auf Ihrem Mobilgerät speichern. Dabei findet keine Speicherung Ihrer Daten in einem zentralen System statt.

COVID Certificate App

Sie können mehrere Covid-Zertifikate in der «COVID Certificate»-App speichern, beispielsweise mehrere negative Testresultate oder die Zertifikate von Familienangehörigen.

Zum Vorweisen eines Covid-Zertifikats können Sie entweder das Papierdokument oder das elektronische Covid-Zertifikat in der App nutzen. Bei der Überprüfung Ihres persönlichen Covid-Zertifikats verlangen die Prüfenden ein Ausweisdokument mit Foto (z.B. Identitätskarte, Pass, Führerausweis, Aufenthaltsbewilligung, Studentenausweis, SwissPass).

Informationen zum Reisen mit dem Covid-Zertifikat finden Sie auf der Seite Reisen.

Was ist das Covid-Zertifikat und wie funktioniert es? Erfahren Sie dies zusammengefasst im Erklärfilm:

Der QR-Code und was er bedeutet

Das Herzstück des Covid-Zertifikats ist der QR-Code. Er macht das Zertifikat dank einer elektronischen Signatur der Schweizerischen Eidgenossenschaft fälschungssicher und garantiert die Echtheit des Covid-Zertifikats.

Wichtig: Der QR-Code jedes Covid-Zertifikats ist technisch nur begrenzt gültig. Für die ersten Covid-Zertifikate, die bis zum 12. Juli 2021 in der Schweiz ausgestellt wurden, wurde der QR-Code auf 365 Tage befristet. Der QR-Code muss also nach einer bestimmten Zeit erneuert werden, damit das Zertifikat (z. B. im Ausland) weiterhin geprüft werden kann.

Warum und wie Sie den QR-Code erneuern sollten, erfahren Sie in der FAQ.

Bewahren Sie Ihr Covid-Zertifikat nur in Papierform auf? Laden Sie die «COVID Certificate»-App im App-Store herunter. Mit der «COVID Certificate»-App können Sie den QR-Code von Ihrem Covid-Zertifikat mit der Kamera scannen und so in Ihr Mobilgerät übernehmen. Falls Ihr QR-Code vom technischen Ablauf betroffen ist, können Sie ihn direkt in der App erneuern.

Was ist ein Zertifikat Light und wie generiere ich es?

Das Zertifikat Light ist eine Funktion in der «COVID Certificate»-App. Wenn Sie das Zertifikat Light aktivieren, wird aus den Daten Ihres normalen Covid-Zertifikats ein neuer QR-Code erstellt, der keine Gesundheitsdaten mehr enthält. Das Zertifikat Light kann nur in der Schweiz verwendet werden. Aus Datenschutzgründen muss das Zertifikat Light nach 24 Stunden erneut aktiviert werden. Sie können das Zertifikat Light jederzeit wieder deaktivieren, um zum normalen Covid-Zertifikat zurückzukehren.  

Anleitung Zertifikat Light DE

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Weiterführende Themen

Impfung

Informationen rund um das Thema Covid-19-Impfung.

Testen

Teststrategie, Übernahme der Testkosten, die verschiedenen Testarten im Überblick und wo man sich testen lassen kann

Letzte Änderung 01.09.2022

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Infoline Coronavirus
Tel. +41 58 463 00 00

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/covid-zertifikat/covid-zertifikat-grundlagen.html