Hier finden Sie Informationen zur Impfung gegen Affenpocken und zur Behandlung bei einer Infektion mit Affenpocken.
Für folgende Bevölkerungsgruppen ist die Impfung empfohlen
Schwere Krankheitsverläufe, Komplikationen oder Todesfälle verhindern und Affenpocken-Infektionsketten unterbrechen: Das sind die Ziele im Rahmen der Impfung. Gemeinsam mit der Eidgenössische Kommission für Impffragen EKIF empfehlen wir eine Impfung für folgende Bevölkerungsgruppen:
- präventiv für Männer, die Sex mit Männern haben, und trans Personen mit wechselnden Sexualpartnern;
- präventiv für Personen, die aus beruflichen Gründen gegenüber Affenpockenviren exponiert sind (zum Beispiel medizinisches Personal oder Personal von Speziallaboratorien);
- für Kontaktpersonen von erkrankten Personen.
Für alle weiteren Bevölkerungsgruppen ist momentan keine Impfempfehlung vorgesehen.
Impfung
Der Impfstoff gegen Affenpocken der Firma Bavarian Nordic ist jetzt in der Schweiz verfügbar (vorerst in Kantonen Basel-Stadt, Genf, Waadt und Zürich). Die Kantone sind für Organisation und Durchführung der Impfung zuständig und legen fest, wo man sich impfen lassen kann.
Lassen Sie sich beraten, wenn Sie sich impfen lassen wollen
Wer sich impfen lassen will, muss sich zuvor von einer spezialisierten ärztlichen Fachperson beraten lassen. Über Impfmöglichkeiten und spezialisierte ärztliche Fachpersonen erkundigen Sie sich bitte bei den kantonalen Gesundheitsbehörden.
Kantonsspital Aarau
Ambulatorium Infektiologie
Haus 7, U1
Tellstrasse
5000 Aarau
Tel. +41 62 838 68 12
infektiologie@ksa.ch
Affenpocken-Impfung | Kantonsspital Aarau (ksa.ch)
Kantonsspital Baden
im Ergel 1
5404 Baden
Tel. +41 56 486 25 84
infektiologie@ksb.ch
Affenpocken (kantonsspitalbaden.ch)
Wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle des Kantons St.Gallen:
Kantonsspital St.Gallen
Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene
Haus 20
Rorschacher Strasse 95
9007 St.Gallen
Tel. +41 71 494 26 32 (Ambulatorium Infektiologie KSSG)
infektiologie@kssg.ch
Anmeldung zur Affenpocken-Impfung | Klinik für Infektiologie / Spitalhygiene (infekt-kssg.ch)
Wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle des Kantons St.Gallen:
Kantonsspital St.Gallen
Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene
Haus 20
Rorschacher Strasse 95
9007 St.Gallen
Tel. +41 71 494 26 32 (Ambulatorium Infektiologie KSSG)
infektiologie@kssg.ch
Anmeldung zur Affenpocken-Impfung | Klinik für Infektiologie / Spitalhygiene (infekt-kssg.ch)
Wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle des Kantons Basel-Stadt:
Website der Medizinischen Dienste Basel-Stadt - Affenpocken-Impfung
Impfzentrum Campus Inselspital
Friedbühlstrasse 15
3008 Bern
Die Anmeldung für einen Impftermin erfolgt über das VacMe - Portal.
Informationen zur Affenpockenerkrankung:
Affenpockenimpfung im Impfzentrum Inselspital - Inselspital - Universitätsspital Bern
Informationen zum Ort der Impfung erhalten Sie bei der Anmeldung.
Hotline 080 026 17 00 (kostenlos)
vaccination-MPXV@fr.ch
Affenpocken | Staat Freiburg
Les Hôpitaux universitaires de Genève (HUG)
Tel. +41 22 546 55 27
mc-ge@hin.ch
Vaccination Variole du singe | ge.ch
Wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle des Kantons Zürich:
Kantonsspital Graubünden
Departement Innere Medizin
Infektiologie und Spitalhygiene
Loëstrasse 170
7000 Chur
Tel. +41 81 256 75 45
infektiologie@ksgr.ch
Infektiologie / Spitalhygiene (ksgr.ch)
Weitere Informationen: Aids-Hilfe Graubünden (aidshilfe-gr.ch)
Luzerner Kantonsspital
Standort Luzern
Spitalstrasse
6000 Luzern 16
Standort Sursee
Spitalstrasse 16a
6210 Sursee
Tel. 0848 553 433
impfung@luks.ch
Informationen zu Affenpockenerkrankungen - Kanton Luzern
Informationen zur Impfung: Affenpocken-Impfung | Luzerner Kantonsspital (luks.ch)
Anmeldung für Impftermin: MeinLUKS - Anmeldeseite
Service de santé et promotion de la santé
Serre 14
2300 La Chaux-de-Fonds
Générations Sexualités Neuchâtel (GSN)
Grand-Rue 18
2034 Peseux
Réseau hospitalier neuchâtelois (RHNE)
Service infectiologie
Maladière 45
2000 Neuchâtel
Tel. +41 32 889 11 00
MedecinCantonal@ne.ch
Variole du singe - République et canton de Neuchâtel
Wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle des Kantons Luzern:
Luzerner Kantonsspital
Standort Luzern
Spitalstrasse
6000 Luzern 16
Standort Sursee
Spitalstrasse 16a
6210 Sursee
Tel. 0848 553 433
impfung@luks.ch
Informationen zu Affenpockenerkrankungen - Kanton Luzern
Informationen zur Impfung: Affenpocken-Impfung | Luzerner Kantonsspital (luks.ch)
Anmeldung für Impftermin: MeinLUKS - Anmeldeseite
Wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle des Kantons Luzern:
Luzerner Kantonsspital
Standort Luzern
Spitalstrasse
6000 Luzern 16
Standort Sursee
Spitalstrasse 16a
6210 Sursee
Tel. 0848 553 433
impfung@luks.ch
Informationen zu Affenpockenerkrankungen - Kanton Luzern
Informationen zur Impfung: Affenpocken-Impfung | Luzerner Kantonsspital (luks.ch)
Anmeldung für Impftermin: MeinLUKS - Anmeldeseite.
Kantonsspital St.Gallen
Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene
Haus 20
Rorschacher Strasse 95
9007 St.Gallen
Tel. +41 71 494 26 32 (Ambulatorium Infektiologie)
infektiologie@kssg.ch
Anmeldung zur Affenpocken-Impfung | Klinik für Infektiologie / Spitalhygiene (infekt-kssg.ch)
Wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle des Kantons Zürich:
Wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle des Kantons Zürich:
Kantonsspital Olten
Infektiologie
Tel. +41 62 3115244
Infektiologie.kso@spital.so.ch
soH | Infektiologie/Spitalhygiene | Kantonsspital Olten (solothurnerspitaeler.ch)
Bürgerspital Solothurn
Medizinisches Ambulatorium
Tel. +41 32 627 33 26
med.amb.bss@spital.so.ch
soH | Infektiologie | Bürgerspital Solothurn (solothurnerspitaeler.ch)
Angaben zum Ort der Impfung folgen, sobald der Impfstoff verfügbar ist.
Kantonsspital Münsterlingen
Sprechstunde Infektiologie
Spitalcampus 1
8596 Münsterlingen
Tel. +41 71 686 16 08
infektiologie.ksm@stgag.ch
Amt für Gesundheit (tg.ch)
Wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle des Kantons Luzern:
Luzerner Kantonsspital
Standort Luzern
Spitalstrasse
6000 Luzern 16
Standort Sursee
Spitalstrasse 16a
6210 Sursee
Tel. 0848 553 433
impfung@luks.ch
Informationen zu Affenpockenerkrankungen - Kanton Luzern
Informationen zur Impfung: Affenpocken-Impfung | Luzerner Kantonsspital (luks.ch)
Die Anmeldung für einen Impftermin erfolgt über MeinLUKS - Anmeldeseite.
Spital Wallis
Avenue Grand-Champsec 86
1950 Sion
Tel. +41 79 914 47 69
ich.vaccination@hopitalvs.ch
Impfung gegen die Affenpocken - Spital Wallis
Wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle des Kantons Zürich:
Weiterführende Infos: Patienteninformation zur Impfung gegen Affenpocken (am Seitenende unter Dokumente)
Was No-Label-Anwendung bedeutet
Der Impfstoff Jynneos® ist in Europa, den USA, Kanada und weiteren Ländern zugelassen. Bavarian Nordic wird in Kürze die Zulassung des Impfstoffs in der Schweiz bei Swissmedic beantragen.
In der Schweiz erfolgt die Impfung mit Jynneos® vorerst als sogenannte No-Label-Anwendung ohne Zulassung. Das bedeutet: Swissmedic hat das Produkt in der Schweiz nicht zugelassen; die Impfung mit Jynneos® erfolgt ohne für die Schweiz spezifischen Fach- oder Patienteninformation des Herstellers.
Eine No-Label-Anwendung kann erfolgen, wenn die Impfempfehlung die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse berücksichtigt und die zu impfende Person der Impfung zustimmt. Sollten Sie sich impfen lassen wollen, erhalten Sie im Vorgespräch mit der ärztlichen Fachperson ausführliche Informationen und das Formular, mit dem Sie Ihr Einverständnis erklären müssen.
Unerwartete Symptome nach der Impfung
Wenn Sie nach der Impfung unerwartete Symptome haben, wenden Sie sich bitte an eine Ärztin oder einen Arzt. Sie oder er wird diese Symptome der Swissmedic melden. Sie können sie jedoch auch selbst melden. Informationen dazu finden Sie auf der Seite Meldung von vermuteten unerwünschten Arzneimittelwirkungen durch Patientinnen und Patienten (swissmedic.ch).
Behandlung
Behandelt werden hauptsächlich die Krankheitssymptome. In besonders schweren Fällen kann eine antivirale Therapie erfolgen. Das entsprechende Medikament ist in der Schweiz verfügbar.
Impf- und Behandlungskosten
Der Bund übernimmt die Kosten für die Impfung und das antivirale Arzneimittel, bis die Vergütung über die Krankenkasse erfolgen kann.
Verordnung
Weitere Informationen
Analyserahmen und Empfehlungen: Affenpockenvirus: Informationen für Gesundheitsfachpersonen
Letzte Änderung 21.11.2022
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Übertragbare Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 87 06