Die Radonkarte zeigt die Wahrscheinlichkeit [%], den Referenzwert von 300 Bq/m3 für die Radonkonzentration in Gebäuden zu überschreiten.
Wahrscheinlichkeit den Referenzwert zu überschreiten [%]:
Interpretation
Bestehende Gebäude: Die Radonkonzentration in einem bestimmten, bestehenden Gebäude kann ausschliesslich durch eine Messung festgestellt werden. Die Liste der anerkannten Radonmessstellen steht unten (unter «Dokumente») zur Verfügung.
Neubauten: Die BAG-Empfehlungen zum Radonschutz in Neubauten, welche im Menü «Dokumente» zu finden sind. werden zur Zeit aktualisiert. Es ist vorgesehen, zusätzlich zu den Baueigenschaften, künftig auch die Wahrscheinlichkeit einer Überschreitung des Referenzwerts von 300 Bq/m3 gemäss der neuen Radonkarte zu berücksichtigen.
Letzte Änderung 16.10.2019
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Strahlenschutz
Sektion Radiologische Risiken
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 464 68 80