Radon ist ein natürliches, radioaktives Edelgas, das aus dem Untergrund in Gebäude gelangen kann. Die Schweiz ist aus geologischen Gründen besonders von der Problematik betroffen. Die aktuelle Strategie zum Radonschutz ist im Aktionsplan 2012-2020 beschrieben.
Radon ist ein im Boden entstehendes natürliches, radioaktives Edelgas.
Vom Boden her tritt Radon in Häuser ein, was zu einer Innenluftbelastung führen kann.
Radon ist krebserregend und nach dem Rauchen die wichtigste Ursache für Lungenkrebs.
Es wurden gesetzliche Werte für die Radonkonzentration in Innenräumen festgelegt.
Aufgrund der durchgeführten Messungen sind alle Gemeinden der Schweiz nach dem Radonrisiko eingestuft worden.
Es ist einfach und kostengünstig, die Radonbelastung in einem Gebäude zu messen.
Radonfachpersonen mit BAG anerkannter Ausbildung beraten Sie hinsichtlich geeigneter Massnahmen zum Radonschutzt.
Ein Gebäude vor einer zu hohen Radonbelastung zu schützen ist mit einfachen Massnahmen möglich.
Weiterführende Themen
Der Bundesrat hat 2011 den nationalen Aktionsplan zum Schutz vor Radon in Wohn- und Aufenthaltsräumen verabschiedet.