Die Sektion Umweltradioaktivität des BAG ist die Koordinationsstelle des Bundes für das nationale Überwachungsprogramm der Radioaktivität in der Umwelt. Der jährlich ausgestellte Probenahmeplan hält fest, welche Proben genommen und analysiert werden müssen.

Überwacht werden:
- die Atmosphäre, Niederschläge, das aquatische Milieu, Erde, Gras, Milch, weitere Lebensmittel (z.B. auch Wild, Pilze, Getreide...)
- Ortsdosisleistung
- die Radioaktivität im menschlichen Körper
- die Umgebung von Kernanlagen und potentiellen Emissionsquellen
Damit die zuständigen Einsatzorgane im Falle einer Gefährdung durch Radioaktivität rasch reagieren können, werden relevante Grössen mit automatischen Warn- und Messnetzen inklusive Datenfernübertragung überwacht: Alarmsysteme
Ein wichtiges Projekt der Sektion URA, in Zusammenarbeit mit der Abteilung Strahlenschutz und der NAZ, ist der Aufbau einer nationalen Datenbank für alle an den Radioaktivitätsmessungen beteiligten Laboratorien (BAG, IRA, PSI, EAWAG, Labor Spiez, Kantonale Laboratorien). Diese Datenbank beinhaltet Radioaktivitätsmessungen an Lebensmitteln, Erdboden, Gras, Aerosolen, Niederschlägen und Flusswasser.
Nebst den Kantonalen Laboratorien tragen weitere Stellen und Laboratorien zur Überwachung der Radioaktivität in der Schweiz bei:
Abk. | Name | Ort |
---|---|---|
BAG SRR | Radiologische Risiken, Bundesamt für Gesundheit BAG | Bern |
BAG FANM | Forschungsanlagen und Nuklearmedizin, Bundesamt für Gesundheit BAG | Bern |
BAG URA | Umweltradioaktivität, Bundesamt für Gesundheit BAG | Bern |
BfS | Bundesamt für Strahlenschutz | Freiburg im Breisgau / D |
BAFU | Abteilung Hydrogeologie, Bundesamt für Umwelt | Bern |
CERN | CERN, Safety Commission | Genève |
EAWAG | Gruppe für Radioaktive Tracer, Abt. SURF der EAWAG | Dübendorf |
ENSI | Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat | Brugg |
ETHZ | Institut für Geophysik ETHZ | Zürich |
HUG | Division de médecine nucléaire, Hôpital Cantonal | Genève |
IFAF | Institut F.-A. Forel | Versoix |
IRA | Institut de Radiophysique, CHUV | Lausanne |
LS | LABOR SPIEZ, Bundesamt für Bevölkerungsschutz des VBS | Spiez/BE |
LUBW | Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz, Baden-Württemberg | Karlsruhe / D |
NAZ | Nationale Alarmzentrale, Bundesamt für Bevölkerungsschutz des VBS | Zürich |
PSI | Abteilung für Strahlenschutz und Sicherheit, Paul Scherrer Institut | Villigen |
Suva | Bereich Physik, Abt. Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz | Luzern |
Uni-BE | Physikalisches Institut, Abt. Klima- und Umweltphysik, Universität | Bern |
Letzte Änderung 05.02.2025
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Strahlenschutz
Sektion Umweltradioaktivität
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 462 96 14