Bei der Überwachung der Radioaktivität in Lebensmitteln arbeitet die Sektion URA mit den Kantonen zusammen.

Geregelt durch den BAG Probenahmeplan sowie durch kantonale Messkampagnen werden Lebensmittel beprobt und auf Radioaktivität analysiert. Die Überwachung umfasst Messungen (Gammaspektrometrie, Strontium-90, Tritium) an den Hauptnahrungsmitteln Milch, Getreide und Gemüse aus der Umgebung von Kernanlagen und tritiumverarbeitender Industrie, aber auch aus anderen Standorten. Zudem werden durch kantonale Laboratorien weitere Lebensmittel wie Wildpilze, Fleisch, Fisch, Früchte, Gewürze etc. aus dem In- und Ausland untersucht.
Mehr Informationen zum Probenahmeplan finden sich unter folgendem Link: Probenahmeplan
Die Messresultate sind in den Jahresberichten publiziert: Umweltradioaktivität und Strahlendosen in der Schweiz und auf der Website radenviro.ch
Letzte Änderung 05.02.2025
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Strahlenschutz
Sektion Umweltradioaktivität
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 462 96 14