Der Strahlenschutz-Sachverstand für den Transport von radioaktiven Materialien kann durch den Besuch eines anerkannten Kurses erworben werden. Informationen zu den verschiedenen Kursen finden Sie hier.
Ein Unternehmen, das radioaktive Materialien transportiert, benötigt dafür eine Bewilligung. Um eine Bewilligung erhalten, muss das Unternehmen mindestens eine Person mit einer Strahlenschutzausbildung (Strahlenschutz-Sachverständige) und ein/e Gefahrgutbeauftragte/r gemäss Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (Gefahrgutbeauftragtenverordnung, GGBV) ausweisen.
Je nach Tätigkeit unterscheiden sich die Anforderungen an die Strahlenschutz-sachverständige Person. Die verschiedenen Ausbildungen, die in der Schweiz angeboten werden, finden Sie in den untenstehenden Tabellen.
Die eingesetzten Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer müssen Ihrerseits eine Ausbildung im Strahlenschutz (ADR Aufbaukurs, Klasse 7) absolviert haben. In diesem Kurs lernen sie unter anderem, wie radioaktive Materialien gemäss ADR transportiert werden müssen und was im Falle eines Unfalls zu unternehmen ist.
Ausbildungen
Strahlenschutz-Sachverständige
Ausbildung | Dauer | Schule (Kurs) | Kompetenzen im Bereich Transport |
---|---|---|---|
Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für die Arbeitsbereiche B und C (I1) | 10 Tage | PSI (K420) | Umgang, Lagerung, Verpackung und Versand von offenen und geschlossenen Radioaktiven Quellen |
Werkstoffprüfung (I3) | 5 Tage | Suva (SPW) | Versand von bereits verpackten geschlossenen radioaktiven Quellen |
Mess- und Regeltechnik (I4, I5, I6) | 3 Tage |
Suva (SPG) | Lagerung, Verpackung und Versand von geschlossenen radioaktiven Quellen |
Gefahrgutbeauftragte
Ausbildung | Dauer | Schule (Kurs) |
---|---|---|
Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten beim Transport radioaktiver Stoffe (mit Prüfung gem. GGBV) | 5 Tage (ADR inklusive) |
PSI (K870) |
Refresherkurs für Gefahrgutbeauftragte beim Transport radioaktiver Stoffe (mit Prüfung gem. GGBV) | 1 Tag | PSI (K874) |
Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer
Ausbildung | Dauer | Schule (Kurs) |
---|---|---|
ADR Aufbaukurs Gefahrgutklasse 7 für Fahrzeugführer/innen (I17) | 1 Tag | PSI (871) |
SDR Kurs für Fahrzeugführer/innen, die Transporte von radioaktiven Stoffen nur innerhalb der Schweiz durchführen (I16) |
2 Tage | PSI (872) |
Suva (SPC) |
Letzte Änderung 07.03.2025
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Strahlenschutz
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 462 96 14