Radio-Onkologinnen und -Onkologen benötigen eine spezielle Ausbildung im Strahlenschutz. Die genauen Anforderungen an die notwendige Ausbildung für die Anwendung am Menschen im Strahlenschutz im Bereich der Radio-Onkologie finden Sie hier.
Im Weiterbildungsprogramm für den Erhalt des eidgenössischen Weiterbildungstitels in Radio-Onkologie sind die strahlenschutzrelevanten Inhalte der Weiterbildung wie folgt festgehalten:
- Strahlenphysik
- Aufbau der Materie, Strahlenarten, Absorption von Strahlenwechselwirkung mit der Materie, direkte und indirekte Aktion ionisierender Strahlen, Strahlenmessung
- Strahlenschutz
- Grundprinzipen des Strahlenschutzes
- Gesetzliche Grundlagen und Ausführungsbestimmungen
- Dosimetrie (Begriffe inklusive Dosisflächenprodukte, Abhängigkeit der Dosis von physikalischen und anderen Faktoren, Dosisgrenzwerte)
- Risiken und Optimierung bei Anwendung von ionisierenden Strahlen
- Medizintechnischer Strahlenschutz (Allgemeine, bauliche, apparative und persönliche Schutzmassnahmen)
- Risiken des Strahlenunfalles (Prophylaxe, Diagnose und Therapie)
- Grundprinzipen des Strahlenschutzes
- Strahlenbiologie
- Strahleneffekte in biologischen Systemen, Zellüberlebenskurven, Dosiswirkungskurven, Reparaturmechanismen, Radiosensitivität, Radiosensitizer und -Protektoren, Strahlenreaktionen, Strahlenrisiko
Diese Inhalte werden im Rahmen der Weiterbildung vermittelt und in Facharztprüfungen geprüft. Der entsprechende Themenkatalog des Weiterbildungsprogramms definiert die Inhalte im Detail. Aktuell ist auch der Besuch eines spezifischen Strahlenschutzkurses obligatorisch.
Weitere Informationen können direkt dem Weiterbildungsprogramm auf der Homepage der FMH entnommen werden.
Fortbildung
Radio-Onkologen/innen haben eine Pflicht zur Fortbildung und müssen diese Fortbildung entsprechend gefordertem Umfang
von 8 Unterrichtseinheiten mindestens alle fünf Jahre nachweisen können.
Zusätzliche Informationen über die Fortbildung finden Sie auf der BAG-Seite «Fortbildung im Strahlenschutz».
Letzte Änderung 06.12.2024
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Strahlenschutz
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 462 96 14