Poppers

Die Sammelbezeichnung «Poppers» steht für flüssige Zubereitungen, die Substanzen aus der Gruppe der Alkylnitrite enthalten. Poppers werden zu Vergnügungszwecken genutzt, obwohl sie gemäss ihrer Kennzeichnung ausdrücklich für andere Zwecke (Raumduft, Lederreinigungsmittel usw.) vorgesehen sind. Ihre missbräuchliche Verwendung geht bereits auf die 1970-er Jahre zurück. Ursprünglich waren diese Präparate in der Homosexuellenszene sehr beliebt, da sie sexuell erregend und muskelentspannend wirken.

Heute ist eine Verharmlosung ihres Konsums zu beobachten, insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Poppers werden in kleinen, undurchsichtigen Glasfläschchen angeboten.
Wenn sie geschnüffelt werden, lösen die darin enthaltenen sehr flüchtigen und pharmakologisch aktiven Substanzen kurze Euphorie aus und haben eine stark gefässerweiternde Wirkung. Hinzu kommen zahlreiche Nebenwirkungen, die lästig oder sogar gesundheitsschädlich sein können und oft länger anhalten als die Euphorie.

Die Gefährlichkeit des Produkts hängt natürlich von der Art des Wirkstoffs, der konsumierten Menge, der allfälligen Kombination mit anderen Substanzen, der Art des Konsums und dem Gesundheitszustand des Konsumenten ab. Die Einnahme von Poppers kann zu einem Koma oder sogar zum Tod führen.

Ausführlichere Informationen sind im Informationsblatt zu finden.

Letzte Änderung 21.11.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Chemikalien
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 462 96 40
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/gesund-leben/umwelt-und-gesundheit/chemikalien/chemikalien-a-z/poppers.html