Nach Vorbild der indischen Holifeste bewerfen sich die Menschen mit Holipulver. Der Ausdruck purer Lebensfreude ist aber nicht unbedenklich für die Gesundheit, da die Pulver tief in die Lunge eindringen.

Zunahme von Holipulver-Veranstaltungen
Holi ist ein hinduistisches Fest, welches aus Indien stammt und traditionellerweise bei der Frühjahrs-Tagund-Nacht-Gleiche stattfindet. Die Leute tragen weisse Kleidung und bewerfen sich mit farbigen Pigmenten. An Holi-Festivals oder Holi-Color-Runs versammeln sich Menschen auf öffentlichen Plätzen oder auf Laufstrecken und bewerfen sich mit Farben. In jüngster Zeit finden vermehrt solche Veranstaltungen statt.
Holipulver dringen tief in die Lunge ein
Holipulver können tief in die Lunge eindringen und die Exposition kann kurzzeitig sehr hoch sein. Trägersubstanz der Pulver können Talk und Maisstärke, teilweise auch Reisstärke sein.
Die Farbstoffe im Holipulver sind vor allem in Europa zugelassene Farbstoffe für Kosmetika und Lebensmittel, die jedoch nicht
auf die Inhalationstoxizität untersucht wurden.
Holipulver können die Gesundheit gefährden
Effekte nach einer hohen akuten inhalativen Exposition von Holipulver sind v.a. Husten, Atemschwierigkeiten, Niesen, und Erbrechen. In seltenen Fällen kann der Kontakt mit Holipulver zu einer Sensibilisierung führen oder bei bestehenden Allergien eine akute Reaktion auslösen. Risikogruppen, die an Holipulver-Veranstaltungen teilnehmen, sind vor allem Kinder, Jugendliche, Asthmatiker, Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut.
Empfehlungen
- Empfehlenswert ist es in jedem Fall, Augen und Mund zu schliessen, während die Farbe in die Luft geworfen wird oder Schutzmassnahmen zu ergreifen, wie eine geschlossene Brille und Gesichtsmaske zu tragen.
- Sollte es doch zu Reizungen der Augen kommen, genügt einfaches Ausspülen mit klarem Wasser.
- Kinder oder Allergiker (Asthma) sollten an Holipulver-Veranstaltungen nicht teilnehmen.
- Die Verwendung von Zündquellen an Holipulver-Veranstaltungen ist zu vermeiden.
- Lagern Sie Holipulver immer ausser Reichweite von Kleinkindern.
Dokumente
Analyse von Holipulvern zur Verwendung in der Schweiz (PDF, 282 kB, 20.11.2019)Bericht zum Analyseprojekt
Letzte Änderung 20.11.2019
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Chemikalien
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 462 96 40