Psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit ist die Basis der Gesundheit. Sie sorgt dafür, dass Menschen sich wohl fühlen, sich entwickeln und am sozialen Leben teilnehmen können. Der Bund fördert die psychische Gesundheit in der Schweiz und die Versorgung von psychisch erkrankten Personen.

Ein Thema mit vielen Gesichtern

Psychische Gesundheit hängt von vielen Faktoren ab. Sie ist die Voraussetzung dafür, dass Menschen sich wohl fühlen, dass sie sich entwickeln können und am sozialen Leben in der Gesellschaft teilnehmen. Wenn sie fehlt oder angeschlagen ist, so wirkt sich dies auf alle Lebensbereiche aus und kann zu grossen Beeinträchtigungen führen – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihre Angehörigen.

Psychische Erkrankungen sind vielfältig und reichen von Essstörungen, Angststörungen bis hin zu Depressionen. In der Schweiz ist im Laufe eines Jahres bis zu einem Drittel der Bevölkerung von einer psychischen Krankheit betroffen. Damit gehören psychische Krankheiten zu den am meisten verbreiteten Erkrankungen überhaupt. Sie treten in jeder Lebensphase und in allen Gesellschaftsteilen auf. Betroffene sind in allen Lebensbereichen beeinträchtigt. Ausserdem verursachen psychische Erkrankungen hohe volkswirtschaftliche Kosten. Schätzungen gehen von über 7 Milliarden Franken jährlich aus. Somit stellen psychische Erkrankungen eine grosse gesundheitspolitische Herausforderung dar, die eine intensive Zusammenarbeit aller Akteure verlangt.

Förderung der eigenen psychischen Gesundheit

Psychische Gesundheit bedeutet mehr als nur die Abwesenheit von psychischen Erkrankungen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Gesundheit und wird von biologischen, sozialen und psychologischen Faktoren beeinflusst.

Während vielen bewusst ist, wie sie ihre körperliche Fitness erhalten, bleibt oft unbekannt, was der psychischen Gesundheit guttut. Doch wer die richtigen Strategien kennt, kann aktiv zu seiner psychischen Gesundheit beitragen.

Mehr Informationen

Bundesaktivitäten zur Förderung der psychischen Gesundheit

Der Bund fördert die psychische Gesundheit und strebt Verbesserungen auf den Gebieten der Vorbeugung und Früherkennung an, um die Zahl der Erkrankungen zu reduzieren. Dazu gehören die Sensibilisierung und Entstigmatisierung, Prävention, Wissensvermittlung und die Vernetzung der zahlreichen Akteure.

Mehr Informationen

Weiterführende Themen

Psychische Erkrankungen und Gesundheit

Psychische Krankheiten erschweren den Alltag vielseitig. Sie belasten die Angehörigen und können zu Suizid führen. Trotzdem werden sie oft unterschätzt oder nicht erkannt. Für Bund und Kantone sind sie deshalb ein ständiges Thema.

Datenlage zur psychischen Gesundheit und zur psychiatrischen Versorgung

Die psychiatrischen Angebotsstrukturen sollen weiterentwickelt werden. Dafür braucht es eine Verbesserung der statistischen Planungsgrundlagen.

Letzte Änderung 26.02.2025

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 463 88 24
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/gesund-leben/gesundheitsfoerderung-und-praevention/psychische-gesundheit.html