Versorgungsprobleme bei Impfstoffen sind nicht auf die Schweiz beschränkt, sondern sind ein europa- bzw. weltweites Problem.
Impfstoffversorgung – ein globales Problem
In den USA haben die Vorräte an Gelbfieberimpfstoff nur 40% des Bedarfs abgedeckt; weltweit wird das Defizit an BCG-Impfstoffen von der UNICEF auf 71 Millionen Dosen geschätzt. Die Ursachen sind vielfältig und liegen sowohl in der Herstellung als auch in der Nachfrage.
Situation in der Schweiz
In der Schweiz kommt es immer öfters zu Lieferengpässen bei Impfstoffen. Dies ist besonders bei Säuglingsimpfstoffen problematisch, da es oft keine Alternativen gibt, um die Säuglinge gegen teilweise lebensbedrohende Krankheiten zu schützen.
Meldungen von Versorgungsengpässen in der Schweiz
Seit März 2016 werden alle Versorgungsengpässe von Impfstoffen, die voraussichtlich länger als 14 Tage dauern, vom Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) in einer Liste unter Angabe der voraussichtlichen Dauer publiziert (siehe «Links»). Daneben informieren InfoVac per Internet und via monatliches Bulletin an abonnierte Fachpersonen, sowie Herstellerfirmen per Rundschreiben und per Internet über die Verfügbarkeit von Impfstoffen.
Dokumente
Empfehlungen bei Lieferengpässen
Aktuelle Empfehlungen
Vergangene Empfehlungen
- Prevenar13®: begrenzte Verfügbarkeit (PDF, 45 kB, 20.03.2020)
- Versorgungsengpass bei Impfstoffen: Ersatzempfehlungen für die Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) (PDF, 143 kB, 28.10.2019)
- Beschränkte Verfügbarkeit von Tollwutimpfstoffen bis auf Weiteres: übergangsweise Anpassung der Impfempfehlungen (PDF, 75 kB, 23.09.2019)Bull BAG 2019; Nr. 39: 10+12
- Impfung gegen Hepatitis A und B bei temporärer Nichtverfügbarkeit eines monovalenten oder bivalenten Impfstoffs (PDF, 157 kB, 04.07.2019)
- Übergangsempfehlungen für die Impfung Erwachsener gegen durch Zecken übertragene Meningoenzephalitis (FSME) (PDF, 209 kB, 24.06.2019)
Impfempfehlungen des BAG, welche einen Off-label Use beinhalten: Erklärungen und Bedeutung für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte (PDF, 1 MB, 23.03.2015)Bull BAG 2015; Nr. 13: 217-19
Impfstoffversorgung in der Schweiz: Situationsanalyse und nächste Schritte (PDF, 89 kB, 24.11.2014)Bull BAG 2014; Nr. 48: 829-833
Links
Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung BWL: Meldestelle für lebenswichtige Humanarzneimittel
InfoVac - die direkte Informationsstelle für Impffragen
Medien
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen, dann haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die Seite News Service Bund zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.
Letzte Änderung 08.09.2023
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Übertragbare Krankheiten
Sektion Impfempfehlungen und Bekämpfungsmassnahmen
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 87 06