Das BAG hat im März 2021 eine webbasierte Portallösung für Bewilligungen im Strahlenschutz eingeführt, das Radiation Portal Switzerland (RPS). In einer nächsten Etappe wird das Portal auch allen externen Betrieben zur Verfügung stehen. Sie werden damit sämtliche Transaktionen mit dem BAG elektronisch abwickeln können.
Das neue Onlineportal RPS ermöglicht ein automatisiertes Management der rund 26'000 laufenden Strahlenschutz-Bewilligungen. Der gesamte Datenverkehr mit externen Partnern ist papierlos, der Versand von Bewilligungen erfolgt via E-Mail. RPS wird in einer ersten Phase intern bei BAG und Suva genutzt. Anschliessend wird das Portal auch allen externen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung stehen. Das BAG wird rechtzeitig über die Einführung informieren. Ab diesem Zeitpunkt wird sich die Kundenorientiertheit nochmals verbessern, da die Betriebe «real time» Zugang zu ihren Daten haben werden und beispielsweise Mutationsanträge online veranlassen können.
Bis zur definitiven Einführung des Onlineportals benützen Sie bitte noch die aktuellen Gesuchformulare:
Wichtige Neuerungen für Betriebe mit RPS, seit März 2021:
- Gesuche und weitere Dokumente wie Strahlenschutzpläne oder Ausbildungsnachweise können per E-Mail eingereicht werden.
- Verfügungen werden per E-Mail zugestellt. Sie wurden inhaltlich und formal angepasst.
- Damit der Online-Datenverkehr funktioniert, benötigen wir eine aktuelle Korrespondenz-E-Mailadresse. Es ist nur eine Angabe möglich. Änderungen bitte an: rps@bag.admin.ch. Künftig werden für Papierversände Gebühren erhoben.
- Sie erhalten automatische Erinnerungen per E-Mail, wenn die Zustandsprüfung eines Röntgengeräts oder eine Verlängerung der Bewilligung anstehen.
- Röntgenfirmen können automatisch per E-Mail informiert werden, wenn die Bewilligungen ihrer Kunden erteilt werden. Dafür müssen im Gesuch die entsprechenden Angaben ausgefüllt werden.
- Bewilligungsnummer: Im Rahmen der Migration der Bewilligungen in das neue System erhält jede Bewilligung eine neue Bewilligungs-ID im Format A-xxxxxx-xx. Die bestehende Bewilligungsnummer wurde für Referenzzwecke auch migriert und wird auf sämtlichen Dokumenten angegeben.
- Aufteilung von Bewilligungen: Im Rahmen der Migration wurden bestehende Bewilligungen in bestimmten Fällen in mehrere neue Bewilligungen aufgeteilt. Massgebend waren die neuen Bewilligungsarten, die der thematischen Aufteilung der neuen Gesuchformulare entsprechen.
Gesuch- und Meldeformulare
Die Bearbeitungszeit bei Bewilligungsgesuchen für den Umgang mit ionisierender Strahlung beim BAG beträgt in der Regel ca. vier Wochen, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind. Sollten zu den eingereichten Gesuchunterlagen Fragen auftauchen, nimmt das BAG mit den Gesuchsteller/-innen Kontakt auf.
Seit der Einführung von RPS nimmt das BAG nur noch die neuen Gesuch- und Meldeformulare entgegen.
Anlagen
- Betrieb eines medizinischen Röntgensystems (PDF, 1 MB, 18.02.2022)
- Betrieb einer nicht medizinischen Anlage zur Erzeugung ionisierender Strahlung (PDF, 1 MB, 15.07.2020)
- Handel, Einrichtung und Qualitätsprüfungen durch Fachfirmen (PDF, 1 MB, 15.07.2020)Diagnostik- und Therapieanlagen und/oder Bildempfangs-, Bildwiedergabesysteme, nichtmedizinische Anlagen, Gammakameras und Aktivimeter
- ENGLISH: Trade, installation and quality tests by specialist companies (PDF, 770 kB, 19.10.2021)Diagnostic and therapy systems and/or image detector systems, image monitor systems, gamma cameras, activimeters and non-medical installations
- Betrieb medizinischer Beschleuniger inkl. IGRT-Röntgenkomponenten (PDF, 1 MB, 15.07.2020)
Ausbildung
Quellen
- Verwendung von offenen radioaktiven Quellen (PDF, 1 MB, 15.07.2020)
- Verwendung von geschlossenen radioaktiven Quellen (PDF, 1 MB, 15.07.2020)
- Verwendung von geschlossenen hoch radioaktiven Quellen (PDF, 1 MB, 15.07.2020)
- Transport von radioaktivem Gefahrgut in der Schweiz (PDF, 1 MB, 15.07.2020)
- Kontrollen / Messungen von Radioaktivität bei Verwertungsbetrieben (PDF, 1 MB, 15.07.2020)
- Einfuhr / Ausfuhr von hoch radioaktiven Quellen (PDF, 906 kB, 15.07.2020)
- Handel mit radioaktiven Quellen (PDF, 1 MB, 15.07.2020)
Typenbewilligung
- Typenbewilligungen für Strahlungsquellen (PDF, 1 MB, 15.07.2020)Vollschutzeinrichtungen, Störstrahler, radioaktive Quellen
Klinische Studien
Spezialfälle
- Spezialbewilligung für den Umgang mit ionisierenden Strahlen (PDF, 1 MB, 15.07.2020)Projekte in Medizin, Forschung und Industrie
Anlagen
Quellen
Bei den Formularen handelt es sich um interaktive PDF, die heruntergeladen, bei Bedarf lokal abgespeichert und wiederverwendet werden können. Weitere Informationen:
- Die Formulare können elektronisch und ohne Unterschrift eingereicht werden.
- Beilagen werden separat eingereicht, im Anhang des Mails.
- Es gibt für jede Bewilligungsart ein eigenes Formular.
- Hinweis: Es wurden sämtliche bestehenden Formulare abgelöst mit Ausnahme der «Jahresmeldung Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen».
Diese Seite können sie direkt unter diesem Kurzlink aufrufen:
www.bag.admin.ch/str-formulare
Letzte Änderung 21.01.2022
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Strahlenschutz
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 462 96 14