Gesetzgebung Stammzellenforschung

Die Forschung an embryonalen Stammzellen wird in der Schweiz durch das Stammzellenforschungsgesetz (StFG) geregelt. Dieses legt fest, unter welchen Bedingungen Stammzellen gewonnen und erforscht werden dürfen.

Das Bundesgesetz über die Forschung an embryonalen Stammzellen vom 19. Dezember 2003 (Stammzellenforschungsgesetz, StFG) ist am 1. März 2005 in Kraft getreten.

Gemäss Stammzellenforschungsgesetz ist es in der Schweiz zulässig, unter bestimmten Bedingungen aus überzähligen menschlichen Embryonen Stammzellen zu gewinnen, um mit ihnen zu forschen. Darüber hinaus dürfen embryonale Stammzelllinien zu Forschungszwecken aus dem Ausland importiert werden.

Weiterführende Themen

Entstehung der Gesetzgebung zur Stammzellenforschung

Die Forschung an embryonalen Stammzellen wird in der Schweiz durch das Stammzellenforschungsgesetz (StFG) geregelt. Ein kurzer Abriss gibt Einblick in die Entstehungsgeschichte.

Letzte Änderung 17.08.2018

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Biomedizin
Sektion Forschung am Menschen
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 463 51 54
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/gesetze-und-bewilligungen/gesetzgebung/gesetzgebung-mensch-gesundheit/gesetzgebung-stammzellenfoschung.html