Die Schweiz nimmt jährlich mit zehn weiteren Ländern an der IHP-Befragung der Stiftung Commonwealth Fund (CWF) teil. Damit erhält die Schweiz zu gesundheitspolitischen Themen international vergleichbare Daten, die für die Gestaltung unseres Gesundheitssystems nutzbar sind.
International Health Policy Survey (IHP) der Stiftung Commonwealth Fund
Die amerikanische Stiftung Commonwealth Fund CWF ist eine gemeinnützige Organisation. Sie will dazu beitragen, leistungsstarke Gesundheitssysteme weiter zu verbessern. Die CWF führt seit 1998 international vergleichende, gesundheitspolitische Befragungen durch. Diese finden jährlich statt. Die Themen der Befragungen wiederholen sich alle drei Jahre.
Die Schweiz nimmt seit 2010 an den IHP-Befragungen der Stiftung CWF teil. Neben der Schweiz sind Australien, Deutschland, Frankreich, Kanada, Neuseeland, die Niederlande, Norwegen, Schweden, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten an den IHP-Befragungen der Stiftung CWF beteiligt.
Gegenstand der IHP-Befragungen
In den IHP-Befragungen können die Wohnbevölkerung sowie Ärztinnen und Ärzte in der Grundversorgung ihre Meinungen zum Gesundheitssystem ihres Landes abgeben. Sie beurteilen aufgrund ihrer Erfahrungen, wie die Gesundheitsversorgung funktioniert.
Veröffentlichung und Nutzung der Ergebnisse
Im Auftrag des BAG verfasst und veröffentlicht das Schweizerische Gesundheitsobservatorium (Obsan) jährlich einen Forschungsbericht. Das BAG stellt die Datensätze für weitere Auswertungen zur Verfügung.
Das BAG und seine Partner nutzen die Ergebnisse der IHP-Befragungen für die Weiterentwicklung gesundheitspolitischer Massnahmen. Auf internationaler Ebene findet jedes Jahr ein Austausch der Gesundheitsminister der Teilnahmeländer über spezifische Befragungsergebnisse statt.
Letzte Änderung 05.02.2025
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Direktionsstab
Fachstelle Evaluation und Forschung
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz