Forschung Übertragbare Krankheiten

Warum steigen die Fallzahlen bei gewissen Krankheiten an? Warum erkranken gewisse Bevölkerungsgruppen häufiger oder schwerer als andere? Werden die neuen Impfempfehlungen umgesetzt? Wie entwickelt sich der Anteil resistenter Keime? Das BAG betreibt Forschung zu übertragbaren Krankheiten mit Relevanz für die öffentliche Gesundheit, um diese oder ähnliche Fragen wissenschaftlich abgestützt beantworten zu können.

Die Forschung trägt zur Entwicklung von Strategien und Empfehlungen zur Prävention und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten bei. Die Schwerpunkte werden regelmässig geprüft und bei Bedarf neu gesetzt.

Aktuell sind folgende Themen im Fokus:

  • Antibiotikaresistenzen und healthcare-assoziierte Infektionen,
  • Impfungen,
  • Referenzlaboratorien,
  • Weiterentwicklung der Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von respiratorischen Viren und die
  • Partnerschaft zwischen Public-Health-Wissenschaften und Verwaltung.

Die Forschungsberichte aus dem Bereich Übertragbare Krankheiten finden Sie hier: Forschungsberichte Übertragbare Krankheiten.


COVID-19_Info

BAG-Infoportal Übertragbare Krankheiten

Das BAG-Infoportal übertragbare Krankheiten informiert regelmässig über die Infektions- und Erkrankungsfälle in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein, die durch verschiedene Erreger ausgelöst werden.


Weiterführende Themen

Strategie Antibiotikaresistenzen Bereich Mensch

So viel wie nötig, so wenig wie möglich – Antibiotika als lebensrettende Medikamente sollen langfristig erhalten bleiben.

Aktuelles zur Strategie NOSO

Auf dieser Seite finden Sie jeweils die neusten Informationen zur Strategie NOSO.

Nationale Strategie zu Impfungen (NSI)

Der Bund hat in Zusammenarbeit mit den Kantonen und weiteren Akteuren eine nationale Strategie zu Impfungen (NSI) erarbeitet, die die Bevölkerung ausreichend gegen die durch Impfungen vermeidbaren Krankheiten schützen soll.

HIV, Hepatitis B und C und andere sexuell übertragene Infektionen (NAPS)

Bis 2030 soll es in der Schweiz keine Übertragungen von HIV, Hepatitis B- und C mehr geben. Auch die Zahlen der anderen sexuell übertragenen Infektionen sollen sinken. Informationen zum Programm NAPS erhalten Sie hier.

Zahlen zu Infektionskrankheiten

Fallzahlen der überwachten Infektionskrankheiten der Schweiz und Fürstentum Liechtenstein, wöchentlich aktualisiert.

Meldepflichtige Infektionskrankheiten

Die Meldepflicht ist das zentrale Systemelement der Überwachung übertragbarer Krankheiten in der Schweiz.

Letzte Änderung 09.07.2024

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Übertragbare Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 463 87 06
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/das-bag/ressortforschung-evaluation/forschung-im-bag/forschung-uebertragbare-krankheiten.html