Wie steht die Bevölkerung zu Massnamen in den Bereichen Alkohol, Tabak, illegale Drogen und Bewegung? Was weiss sie darüber? Wie hoch ist der Medikamentenkonsum oder der Konsum nicht gerauchter Tabakprodukte? Wie viele Personen wollen aufhören zu rauchen? Die Erhebung von 2018 gibt Aufschluss darüber.
Befragt wurden rund 5600 in der Schweiz wohnhafte Personen im Alter ab 15 Jahren zu folgenden Themen:
- Strukturelle Massnahmen über Alkohol, Tabak, illegale Drogen und Bewegung
- Kenntnisse über Alkohol, Tabak, illegale Drogen, Ernährung und Bewegung,
- Konsum von Arzneimitteln und nicht gerauchten Tabakprodukten
- Rauchstopp
Die Umfrage haben wir in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführt. Sie erfolge online im Rahmen einer repräsentativen Stichprobe. Die gesammelten Informationen dienen uns für die weitere Umsetzung der Strategien Sucht und Prävention nichtübertragbarer Krankheiten. Die Erhebung werden wir in einigen Jahren wiederholen.
Ergebnisse der Erhebung
Die Ergebnisse liegen als Excel-Datei vor (zum Herunterladen weiter unten im Register «Dokumente»). Es stehen Dateien zu jedem Themenbereich zur Verfügung.
Auf der Webseite www.monam.ch (Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten) finden Sie die Resultate grafisch dargestellt. Zudem können Sie sich mit Faktenblättern informieren (Download weiter unten im Register «Dokumente») (demnächst).
Dokumente
Faktenblätter
- Faktenblatt: Alkohol: Meinung der Bevölkerung zur Gesetzgebung – Wissen um die Schädlichkeit (PDF, 605 kB, 29.10.2019)
- Faktenblatt: Tabak: Meinung der Bevölkerung zur Gesetzgebung – Wissen um die Schädlichkeit (PDF, 646 kB, 09.09.2019)
- Faktenblatt: Cannabis: Meinung der Bevölkerung zur Gesetzgebung – Wissen um die Schädlichkeit (PDF, 585 kB, 05.11.2019)
- Faktenblatt: Übergewicht: Wissen über gesundheitliche Risiken (PDF, 259 kB, 19.11.2019)
- Faktenblatt: Aktive Mobilität: Meinung der Bevölkerung zu strukturellen Massnahmen (PDF, 594 kB, 19.11.2019)
Links
Letzte Änderung 19.11.2019
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 88 24