Hier finden Sie eine Liste mit Forschungsberichten zum Thema «Tabak», die vom Bundesamt für Gesundheit finanziert worden sind.
Tabak in Gesellschaft und Wirtschaft
Schlussbericht: Volkswirtschaftliche Kosten von Sucht
Barbara Fischer, Beatrice Mäder, Harry Telser
Polynomics AG, 2021
Werbeeinnahmen im Zusammenhang mit Tabakprodukten in den Medien im Jahr 2021
Bundesamt für Gesundheit, 2022
Europäische Gesetzgebungen zum Umgang mit Tabak – 2020
Bundesamt für Gesundheit, 2020
Tabak: Meinung der Bevölkerung zur Gesetzgebung – Wissen um die Schädlichkeit
Bundesamt für Gesundheit, 2018
Wissensstand der Bevölkerung über die Schädlichkeit des Rauchens und des Passivrauchens im Jahr 2016: Analyse der Daten aus dem Suchtmonitoring Schweiz
auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch
Notari L., Kuendig H.
Sucht Schweiz, 2017
Werbung, Preise und Warnhinweise: Meinungen und Erfahrungen mit der Tabakgesetzgebung 2015-2016: Analyse der Daten aus dem Suchtmonitoring Schweiz
auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch und Italienisch
Kuendig H., Notari L., Gmel G.
Sucht Schweiz, 2016
Käufe von unversteuerten Zigaretten in der Schweiz 2014: Analyse der Daten aus dem Suchtmonitoring Schweiz
auf Französisch
Kuendig H., Notari L., Gmel G.
Sucht Schweiz, 2015
Suchtmonitoring Schweiz: Konsum von Alkohol, Tabak und Illegalen Drogen in der Schweiz
Suchtmonitoring Schweiz: Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen in der Schweiz im Jahr 2016
Gmel G., Kuendig H., Notari L., Gmel C.
Sucht Schweiz, 2017
Suchtmonitoring Schweiz: Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen in der Schweiz im Jahr 2015
Gmel G., Kuendig H., Notari L., Gmel C.
Sucht Schweiz, 2016
Suchtmonitoring Schweiz: Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen in der Schweiz im Jahr 2014
Gmel G., Kuendig H., Notari L., Gmel C.
Sucht Schweiz, 2016
E-Zigaretten
Konsum von E-Zigaretten, Tabakprodukten zum Erhitzen, zum Schnupfen und zum oralen Gebrauch im Jahr 2022
Bundesamt für Gesundheit 2022
E-Zigaretten und andere Tabakwaren der neuen Generation 2016 in der Schweiz: Analyse der Daten aus dem Suchtmonitoring Schweiz
auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch und Italienisch
Kuendig H., Notari L., Gmel G.
Sucht Schweiz, 2017
E-Zigaretten in der Schweiz im Jahr 2015: Analyse der Daten aus dem Suchtmonitoring Schweiz
auf Französisch
Kuendig H., Notari L., Gmel G.
Sucht Schweiz, 2016
Elektronische Zigaretten in der Schweiz in den Jahren 2014/2015: Analyse der Daten aus dem Suchtmonitoring Schweiz
auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch und Italienisch
Kuendig H., Notari L., Gmel G.
Sucht Schweiz, 2015
Passivrauchen
Passivrauchen in der Schweiz im Jahr 2015: Analyse der Daten aus dem Suchtmonitoring Schweiz
auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch und Italienisch
Kuendig H., Notari L., Gmel G.
Sucht Schweiz, 2016
Tabakkonsum bei Kindern und Jugendlichen
Substanzkonsum bei 11- bis 15-Jährigen in der Schweiz - Situation im Jahr 2018 und Trends seit 1986: Ergebnisse der Studie Health Behaviour in Schoolaged Children (HBSC)
auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch, Italienisch und Englisch
Marina Delgrande Jordan et al.
Sucht Schweiz, 2019
Tabakkonsum bei den 15- bis 25-Jährigen im Jahr 2016: Analyse der Daten aus dem Suchtmonitoring Schweiz
auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch und Italienisch
Kuendig H., Notari L., Gmel G.
Sucht Schweiz, 2017
Tabakkonsum bei den 15- bis 25-Jährigen im Jahr 2014: Analyse der Daten aus dem Suchtmonitoring Schweiz
auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch und Italienisch
Kuendig H., Notari L., Gmel G.
Sucht Schweiz, 2015
Tabakkonsum während der Schwangerschaft
Alkohol- und Tabakkonsum während der Schwangerschaft in der Schweiz: Auswertung der Suchtmonitoring-Befragung 2011-2016
Gerhard Gmel und Luca Notari
Sucht Schweiz, 2018
Tabakentwöhnung
Tabakentwöhnung in der Schweiz im Jahr 2015: Analyse der Daten aus dem Suchtmonitoring Schweiz
auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch und Italienisch
Kuendig H., Notari L., Gmel G.
Sucht Schweiz, 2016
Letzte Änderung 28.02.2023
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 88 24