
Hier finden Sie eine Liste mit Forschungsberichten zum Thema «Illegale Drogen». Die Berichte wurden vom Bundesamt für Gesundheit in Auftrag gegeben und finanziert.
- Begleitung und Evaluation des Drug Checkings bei Besuchenden der Kontakt- und Anlaufstellen (PDF, 1 MB, 05.11.2019)Dr. Manuela Spiess, Andreas Dvorak (social design)
- Faktenblatt: Drug Checkings in Kontakt- und Anlaufstellen (PDF, 212 kB, 07.11.2019)
- The State of Harm Reduction in Western Europe 2018. Harm Reduction International, London (PDF, 2 MB, 15.05.2019)(in Englisch)
- 2019.05_Faktenblatt Stand der Schadensminderung in der Schweiz (PDF, 207 kB, 17.05.2019)
- Drogues sur internet. Etat des lieux sur la situation en Suisse (PDF, 2 MB, 27.11.2018)(auf Französisch)
Quentin Rossy, Ludovic Staehli, Damien Rhumorbarbe, Pierre Esseiva, Frank Zobel
Lausanne: Addiction Suisse et Ecole des Sciences Criminelles (ESC/UNIL) - Suchtmonitoring Schweiz - Themenheft zum problematischen Cannabiskonsum im Jahr 2016 (PDF, 748 kB, 31.01.2017)
- Evidenzbasierte und wirkungsorientierte Cannabisprävention. Hochschule Luzern (PDF, 1 MB, 08.02.2017)Januar 2017
- HBSC 2014 Substanzkonsum bei Schülerinnen und Schülern in der Schweiz im Jahr 2014 und Trend seit 1986 (PDF, 2 MB, 13.12.2016)
- Soziodemografische Einflussfaktoren auf den Substanzkonsum der Schweizer Bevölkerung 2012 (PDF, 691 kB, 20.03.2015)Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2012
Herausgeber: Sucht Schweiz
- Suchtprävention bei Lernenden Schlussbericht (PDF, 958 kB, 01.08.2015)
- Suchtprävention in mikro-, klein- und mittelständigen Betrieben (PDF, 3 MB, 07.01.2015)Herausgeber: Sucht Schweiz
- Zusammenfassende Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung hinsichtlich des Kosums von Substanzen (PDF, 1 MB, 01.07.2014)
- Evaluationsbericht SafeZone.ch (PDF, 272 kB, 01.06.2016)
- Konsum illegaler Drogen in der Schweiz im Jahr 2016, Faktenblatt (PDF, 370 kB, 13.10.2017)
Letzte Änderung 22.07.2020
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 88 24