Hier finden Sie eine Liste mit Forschungsberichten zum Thema «nichtübertragbare Krankheiten», die vom Bundesamt für Gesundheit finanziert worden sind.
NCD allgemein
Literaturstudie zu Verhaltensänderungen durch mHealth Applikationen
Auf Deutsch, Zusammenfassung auf Französisch und Italienisch
Severin Haug et al.
Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung - ISGF, Zürich
Zentrum für digitale Gesundheitsinterventionen - CDHI, Zürich/St. Gallen
2021
Systematische Literaturübersicht über den Zusammenhang zwischen psychosozialen Faktoren und nicht übertragbaren Krankheiten
auf Französisch, Executive Summary auf Französisch, Deutsch, Italienisch
Jeremiah Schenk, Katharina Ledermann, Chantal Martin Sölch
Universität Freiburg, 2021
Definition von Zielwerten für die Nationale Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten und die Nationale Strategie Sucht: Eine Analyse des Nutzens und der Machbarkeit
Schlussbericht
Manuela Oetterli et al.
INTERFACE, 2021
Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Schweiz: Wie viel tragen veränderte Risikofaktoren und medizinische Massnahmen zur geringeren Mortalität bei?
Linda Vinci et al.
Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie, School of Management and Law, ZHAW, 2021
Expertise zur Wirksamkeit des Frühinterventions-Ansatzes und zum Umfang betroffener Gruppen in der Schweiz
auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch
Marina Delgrande Jordan et al.
Sucht Schweiz, 2021
Kritische Lebensereignisse und gesundheitsbezogenes Risikoverhalten im Erwachsenenalter
auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch
Dario Spini, Annahita Ehsan, Hannah Sophie Klaas
Universität Lausanne, Swiss Centre of Expertise in Life Course Research, 2020
Quantitativer Einfluss verhaltensbezogener Risikofaktoren auf das Auftreten nichtübertragbarer Krankheiten: Zusammenstellung der Evidenzen 2020
Elisabeth Zemp Stutz, Giovanfrancesco Ferrari, Cornelia Schneider
Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut, Universität Basel, 2020
Prävention in der Gesundheitsversorgung verankern: Zentrale Dimensionen und Case Studies
Dominik Steiger, Danielle Brauchbar, Mathis Brauchbar
advocacy ag, EvalueScience AG, 2016
Die Kosten der nicht übertragbaren Krankheiten in der Schweiz
Simon Wieser et al.
ZHAW, Polynomics, Universität Zürich, 2014
Risikofaktoren für die Zahngesundheit - Zahngesundheit als Risikofaktor für Nicht-übertragbare Erkrankungen (NCDs)
Bericht auf Deutsch, mit Zusammenfassung auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch
PD Dr. Philipp Sahrmann
Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel, 2022
Bewegung und Körpergewicht
Kinder- und Jugendgesundheit
Gesundheit der älteren Menschen
Gesundheit der älteren Bevölkerung in der Schweiz
Marc Höglinger et al.
UNIL, FORS, ZHAW, 2019
Gesundheitsindikatoren zur älteren Bevölkerung in der Schweiz
Monika Diebold, Marcel Widmer
Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Obsan), 2019
Selbstmanagement-Förderung
Literaturstudie zu Verhaltensänderungen durch mHealth Applikationen
Auf Deutsch, Zusammenfassung auf Französisch und Italienisch
Severin Haug et al.
Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung - ISGF, Zürich
Zentrum für digitale Gesundheitsinterventionen - CDHI, Zürich/St. Gallen
2021
Situationsanalyse zur Selbstmanagement-Förderung und weiteren PGV-Elementen in der Aus-, Weiter- und Fortbildung
Manuela Spiess et al.
socialdesign ag, 2021
Mehrwert der Selbstmanagement-Förderung
Vanessa Gut, Zora Föhn, Birgit Laubereau
INTERFACE Politikstudien Forschung Beratung AG, 2022
Monitoring-System & Wissens- und Austauschplattform
Letzte Änderung 09.10.2024
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 88 24