Studie zur Rolle von interprofessioneller Zusammenarbeit im Schnittstellenmanagement bei Personen in komplexen Situationen

Welche Probleme ergeben sich beim Management von Schnittstellen bei komplexen Fällen? Kann interprofessionelle Zusammenarbeit das Schnittstellenmanagement entlang des Behandlungspfades verbessern? Die Studie gibt Antworten.

Aus der Perspektive der Patientinnen, Patienten sowie deren Angehörigen wird oft kritisiert, dass sich die involvierten Gesundheitsfachpersonen entlang der gesamten Behandlungskette nicht genügend absprechen und ihre Arbeiten koordinieren. Vor allem bei der Betreuung von Menschen in komplexen Situationen ist diese Abstimmung jedoch zentral.

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass interprofessionelle Zusammenarbeit zwar als relevantes Element zur Optimierung des Schnittstellenmanagements betrachtet wird. Im Versorgungsalltag fehlt aber oftmals deren nachhaltige Verankerung. Es konnte dargelegt werden, dass die derzeitigen Rahmenbedingungen zur Abrechnung von Koordinationsleistungen, verschiedene strukturelle Faktoren wie die monoprofessionelle Berichterstellung oder professionsspezifische Einstellungen wie das jeweilige Rollenverständnis einschränkend wirken. Eine Verbesserung in diesen Bereichen würde das Schnittstellenmanagement und damit die Versorgung von Patientinnen und Patienten in komplexen Situationen optimieren.

Forschungsfrage, Ziel und methodisches Vorgehen

Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wurde anhand von komplexen Fallbeispielen analysiert, wie das Schnittstellenmanagement derzeit gehandhabt wird und wo die Stärken und Schwächen der heutigen Praxis liegen. Weiterhin wurde eruiert, ob bzw. wie verstärkte interprofessionelle Zusammenarbeit das Schnittstellenmanagement optimieren könnte.

Es wurden drei Patientengruppen als komplexe Fallbeispiele betrachtet:
• Personen mit erhöhtem Suizidrisiko;
• Frauen mit geburtsbedingten psychischen oder physischen
  Komplikationen (bei sich oder dem Kind);
• Menschen in palliativen Situationen bzw. in Situationen ohne Chance auf Heilung.

Das Projekt gliederte sich in zwei Teile: Im ersten Teil wird eine Ist-Analyse des Schnittstellenmanagements anhand realer Beispiele der klinischen Praxis durchgeführt. In einem zweiten Teil werden im Rahmen einer Soll-Analyse Empfehlungen zur Optimierung des Schnittstellenmanagements bzw. der interprofessionellen Zusammenarbeit erarbeitet.

Laufzeit: Mai 2019 bis Juli 2020

Projektteam: Prof. Dr. Kai-Uwe Schmitt (Projektleitung), Franziska Geese, Berner Fachhochschule – Departement Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Insel Gruppe AG und den Universitären Psychiatrischen Dienste Bern

Weiterführende Themen

Gesundheitsberufe

Welche Kompetenzen benötigen Gesundheitsfachpersonen für die Pflege und Behandlung eines wachsenden Anteils älterer Menschen? Was motiviert sie, was macht sie krank?

Publikationen im Bereich Interprofessionalität im Gesundheitswesen

Hier finden Sie alle Publikationen zum Teil «Modelle guter Praxis» des Förderprogramms «Interprofessionalität im Gesundheitswesen».

Psychische Erkrankungen und Gesundheit

Psychische Krankheiten erschweren den Alltag vielseitig. Sie belasten die Angehörigen und können zu Suizid führen. Trotzdem werden sie oft unterschätzt oder nicht erkannt. Für Bund und Kantone sind sie deshalb ein ständiges Thema.

Psychische Gesundheit und psychiatrische Versorgung

Psychische Krankheiten zählen zu den am meisten verbreiteten und einschränkenden Erkrankungen überhaupt. Der Bund engagiert sich dafür, die psychische Gesundheit in der Schweiz zu fördern und die Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Personen zu verbessern.

Aktionsplan Suizidprävention Schweiz

Gemeinsam mit anderen Akteuren hat der Bund 2016 den Aktionsplan Suizidprävention erarbeitet.

Letzte Änderung 10.11.2020

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Gesundheitsversorgung und Berufe
Sektion Weiterentwicklung Gesundheitsberufe
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/das-bag/publikationen/forschungsberichte/forschungsberichte-interprofessionalitaet-im-gesundheitswesen/forschungsberichte-interprofessionalitaet-m20-schnittstellen-IPZ.html