
Hier finden Sie eine Liste mit Forschungsberichten zu den Themen Bewegung und Übergewicht, die vom Bundesamt für Gesundheit finanziert worden sind.
Bewegung als Therapie – Situationsanalyse und Handlungsempfehlungen (PDF, 1 MB, 21.01.2021)Irina Nast & Karin Niedermann; Maria Carlander, Renato Mattli, Anne-Kathrin Rausch-Osthoff, Bettina Sommer, Frank Wieber, Markus Wirz
Bericht auf Deutsch, Zusammenfassung auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch)
Das Gewicht der Schweiz - Eine quantitative Synthesestudie zum Body Mass Index und Taillenumfang sowie den damit verbundenen Kofaktoren bei erwachsenen Männern und Frauen in der Schweiz (PDF, 1 MB, 04.12.2020)K. L. Matthes, J. Floris, Ch. Hartmann, M. Burnier, M. Bochud, T.W. Bührer, E. Reber, Z. Stanga, N. Gültekin, M. Zwahlen, N. Bender, K. Staub
(Bericht auf Deutsch mit Zusammenfassung in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch)
Physical inactivity attributable deaths in Switzerland in 2017 (PDF, 569 kB, 25.11.2020)Maria-Eleni Syleouni, Linda Vinci, Renato Mattli
Herausgeber: ZHAW
(Bericht auf Englisch, Zusammenfassung auf Deutsch, Französisch und Italienisch)
Schlussbericht: Auswirkungen von Sport und Bewegung während der Arbeitszeit auf die Gesundheit und die Produktivität am Arbeitsplatz (PDF, 920 kB, 08.07.2020)Prof. Dr. med. Julia Dratva, Irene Etzer-Hofer, Sonja Feer, Bettina Sommer
ZHAW Gesundheit
Bericht auf Deutsch mit Zusammenfassung auf Deutsch, Französisch, Italienisch
Quantitativer Einfluss verhaltensbezogener Risikofaktoren auf das Auftreten nichtübertragbarer Krankheiten: Zusammenstellung der Evidenzen 2020 (PDF, 1 MB, 15.04.2020)Prof. Dr. med. Elisabeth Zemp Stutz, Dr. phil. Giovanfrancesco Ferrari, Dr. phil. Cornelia Schneider
Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut, Universität Basel
- Mobilität von Kindern und Jugendlichen 1994 – 2015 (PDF, 15 MB, 31.07.2019)Auf Deutsch mit Abstract und ausführlicher Zusammenfassung auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch
- Bewegungsfreundliches Umfeld in der Schweiz - Good Practice Projekte und Erfolgsfaktoren (PDF, 1016 kB, 30.11.2018)Adrian Fischer, Hanspeter Stamm und Markus Lamprecht
- Faktenblatt: Bewegungsfreundliches Umfeld in der Schweiz – Good Practice und Erfolgsfaktoren (PDF, 324 kB, 12.02.2019)
- Übergewicht und Lebensstil - Auswertung der menuCH-Daten (PDF, 2 MB, 31.03.2018)Dr. Nicole Bender, Linda Vinci, Prof. Dr. David Fäh, Prof. Dr. Sabine Rohrmann, Dr. Jean-Philippe Krieger, Giulia Pestoni, Dr. Kaspar Staub
- BMI-, Bauchumfang- und Körperfett-Messungen sowie NCD-Risikofaktoren bei 6-12 jährigen in der Schweiz (PDF, 1 MB, 19.10.2018)
- Faktenblatt: Häufigkeit und Entwicklung von Übergewicht und Adipositas bei 6-12-Jährigen in der Schweiz (PDF, 228 kB, 12.02.2019)
- Auswertung Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV) – Mobilität und BMI (PDF, 685 kB, 15.05.2018)Adrian Fischer, Hanspeter Stamm und Markus Lamprecht
Lamprecht und Stamm Sozialforschung und Beratung AG - Faktenblatt: Mobilität und BMI – Auswertung Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV) (PDF, 304 kB, 20.09.2018)
- Schlussbericht menuCH: Anthropometric characteristics and indicators of eating and physical activity behaviors in the Swiss adult population (PDF, 3 MB, 14.03.2017)(auf Englisch, Zusammenfassung auf Deutsch)
Murielle Bochud, Angéline Chatelan and Juan-Manuel Blanco, CHUV, Institut Universitaire de Médecine Sociale et Préventive (IUMSP), Lausanne
Sigrid Beer-Borst, Universität Bern, Institut für Sozial und Präventivmedizin (ISPM), Bern - Waist Circumference und Waist-to-Height-Ratio bei Schweizer Stellungspflichtigen 2016 (PDF, 7 MB, 31.12.2016)
- Der Body-Mass-Index der Schweizer Stellungspflichtigen 2015 (PDF, 2 MB, 31.12.2016)Bericht zuhanden des Bundesamts für Gesundheit
- Umsetzung Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen (PDF, 1 MB, 16.12.2016)
- Erfolgsfaktoren von Programmen im Bereich des Mobilitätsmanagements und deren Übertragbarkeit auf die strukturelle Bewegungsförderung in der Schweiz (PDF, 894 kB, 01.07.2016)Herr Rouven Pérez, Bachelorarbeitsprojekt Hochschule Luzern – Wirtschaft
- SOPHYA: Schlussbericht (PDF, 894 kB, 19.05.2016)Herausgeber: Swiss TPH, Basel
- SOPHYA: Abstract (PDF, 90 kB, 19.05.2016)Herausgeber: Swiss TPH, Basel
- Habitudes alimentaires, activité physique, usage des écrans et statut pondéral chez les élèves de 11 à 15 ans en Suisse (PDF, 2 MB, 19.04.2016)in Französisch mit einer Zusammenfassung in Deutsch
Herausgeber: Sucht Schweiz, im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit BAG
- Schlussbericht Sitzender Lebensstil (PDF, 653 kB, 17.06.2015)Herausgeber: Lamprecht und Stamm Sozialforschung und Beratung AG, im Auftrag BAG
- Sitzender Lebensstil Zusammenfassung Schlussbericht (PDF, 214 kB, 17.06.2015)Herausgeber: Lamprecht und Stamm Sozialforschung und Beratung AG, im Auftrag BAG
- Lebensstil, Körpergewicht und andere Risikofaktoren für nichtübertragbare Krankheiten mit Schwerpunkt Ernährung (PDF, 1 MB, 24.11.2014)Herausgeber: UZH, Institut für Sozial- und Präventivmedizin
- Körpergewicht in der Schweiz aktuelle Daten und Vergleiche mit früheren Jahren (PDF, 700 kB, 24.11.2014)Herausgeber: UZH, Institut für Sozial- und Präventivmedizin
- Cost of Obesity in Switzerland in 2012 (PDF, 1 MB, 20.11.2014)(auf Englisch)
Herausgeber: DataGen AG - Schlussbericht Kosten der körperlichen Inaktivität in der Schweiz (PDF, 1 MB, 29.08.2014)Herausgeber ZHAW
- Prävalenz von Essstörungen in der Schweiz (PDF, 1 MB, 07.05.2012)Prof. Dr. Ulrich Schnyder, PD Dr. Gabriella Milos, PD Dr. Meichum Mohler-Kuo. lic. phil. Petra Dermota
Universitätsspital Zürich
Letzte Änderung 26.01.2021
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 88 24