Hier finden Sie Informationen über abgeschlossene Evaluationsstudien im Bereich Übertragbare Krankheiten. Die Evaluationsberichte 2001–2010 sind in zeitlicher Reihenfolge geordnet.
2010 Pandemische Grippe H1N1 – Evaluation der BAG-internen Organisation und Prozesse
2010 Evaluation der H1N1-Impfstrategie der Schweiz
Auftragnehmer: Ernst & Young AG
2008–2009 Internationales Expertenpanel HIV/Aids
Auftragnehmer: Syntagma GmbH, Politikanalyse, Evaluation & Beratung
Beurteilung der Schweizer HIV-Politik durch ein internationales Expertenpanel: Hintergrundbericht 2009 (PDF, 917 kB, 09.11.2009)(nur in Englisch)
2008–2009 Evaluation der Kampagne LOVE LIFE STOP AIDS
Auftragnehmer: KEK-CDC consultants
2004–2008 Monitoring der Schweizer Präventionsstrategie gegen HIV/Aids. Synthesebericht
Auftragnehmer: Institut universitaire de médecine sociale et préventive
2006–2007 Evaluation des Prion-Programms des Bundes 2002–2006
Auftragnehmer: econcept AG und érasm SA
2006–2007 Analyse von Präventionsmassnahmen und Behandlungsangeboten von Infektionskrankheiten und Drogenabhängigkeit in Schweizer Anstalten des Freiheitsentzugs
Auftragnehmer: Departement Sozialarbeit und Sozialpolitik, Universität Freiburg
2006–2007 Gesundheitsrelevante Rechte inhaftierter Personen im Bereich des Schutzes vor Infektionskrankheiten und Kompetenzen des Bundes zu ihrer Durchsetzung
Auftragnehmer: Künzli J, Universität Bern und Achermann A., Universität Freiburg
Rechte inhaftierter Personen im Bereich des Schutzes vor Infektionskrankheiten und Kompetenzen des Bundes: Zusammenfassung 2007 (PDF, 28 kB, 28.08.2007)(Nur auf Französisch)
2006–2007 Infektionskrankheiten und Drogenfragen im Freiheitsentzug
Auftragnehmer: Schweizerisches Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien SFM und Departement Sozialarbeit und Sozialpolitik, Universität Freiburg
Infektionskrankheiten und Drogenfragen im Freiheitsentzug: Zusammenfassung 2007 (PDF, 39 kB, 28.08.2007)(nur in Französisch)
2006–2007 Evaluation HIV/Aids-Präventionsaktivitäten bei der Kundschaft von Prostituierten in der Schweiz
Auftragnehmer: Institut universitaire de médecine sociale et préventive
Evaluation HIV/Aids-Präventionsaktivitäten bei der Kundschaft von Prostituierten in der Schweiz: Schlussbericht 2007 (PDF, 452 kB, 27.03.2007)(nur in Französisch; inkl. Zusammenfassung auf Deutsch)
2006 Sozialwissenschaftliche Aids-Forschung in der Schweiz 1987–2006
Auftragnehmer: Institut für Politikwissenschaft, Universität Zürich
2006 Monitoring der Präventionsstrategie gegen HIV/Aids in der Schweiz: Das Verhalten von Migrantinnen und Migranten in Bezug auf HIV/Aids in 2005
Auftragnehmer: Institut universitaire de médecine sociale et préventive
Monitoring der Präventionsstrategie gegen HIV/Aids: Verhalten von Migranten in Bezug auf HIV/Aids in 2005: Schlussbericht 2006 (PDF, 883 kB, 25.10.2006)(nur in Französisch; inkl. Zusammenfassung auf Deutsch)
2006 Für ein Monitoring der Präventionsstrategie gegen HIV/Aids in der Schweiz: Situation und Entwicklung des Risikoverhaltens von Drogenkonsumierenden
Auftragnehmer: Institut universitaire de médecine sociale et préventive
2006 Für ein Monitoring der Präventionsstrategie gegen HIV/Aids in der Schweiz: Schlussbericht 2006 (PDF, 387 kB, 25.10.2006)(nur in Französisch; inkl. Zusammenfassung auf Deutsch)
2005–2006 Evaluation der nationalen STOP AIDS-Kampagne 2005
Auftragnehmer: mrc marketing research & consulting ag
2002–2006 Evaluation Programm «Impf-Information Schweiz»
Auftragnehmer: Interface, Institut für Politikstudien
2001–2006 Evaluation der nationalen Grippe-Präventionskampagne 2001–2005
Auftragnehmer: institut érasm
Synthese 2001-2005
Kampagne 2001 (Ärzteschaft)
Kampagne 2002 (65+)
Kampagne 2003 (Medizinal- und Pflegepersonal)
2005 Sozialwissenschaftliche Aids-Forschung in der Schweiz 1987–2004
Auftragnehmer: Institut für Politikwissenschaft, Universität Zürich
2002 Analyse des Anstiegs der positiven HIV-Tests und des iv-Drogenkonsums als mögliche Ursache davon
Auftragnehmer: Institut universitaire de médecine sociale et préventive IUMP
Analyse des Anstiegs der positiven HIV-Tests und des ivDrogenkonsums als mögliche Ursache davon: Schlussbericht 2004 (PDF, 296 kB, 01.06.2002)(nur in Französisch)
2000–2003 Evaluation der HIV/Aids-Präventionsstrategie in der Schweiz, Siebter Synthesebericht 1999–2003
Auftragnehmer: Institut universitaire de médecine sociale et préventive
Einzelstudien
Auftragnehmer: Institut universitaire de médecine sociale et préventive
Auszug aus dem Schlussbericht: Genfer Fallstudie (PDF, 211 kB, 04.10.2005)(nur in Französisch)
Auszug aus dem Schlussbericht: Tessiner Fallstudie (PDF, 229 kB, 30.03.2006)(nur in Italienisch)
Auftragnehmer: Institut universitaire de médecine sociale et préventive
Nationales HIV/Aids Programm 1999-2003: Stand und Dynamik der Umsetzung Ende 2001: Schlussbericht 2002 (PDF, 2 MB, 10.01.2002)(Dokument Deutsch/Französisch)
Auszug aus dem Schlussbericht: Lage im Kanton Genf (PDF, 234 kB, 04.10.2005)(nur in Französisch)
Auszug aus dem Schlussbericht: Lage im Kanton Tessin (PDF, 216 kB, 30.03.2006)(nur in Italienisch)
Auftragnehmer: Institut universitaire de médecine sociale et préventive
Evaluation zur Umsetzung des nationalen HIV/Aids-Programms: Die Benutzung von Präventionsangeboten und -materialien: Schlussbericht 2004 (PDF, 1 MB, 01.07.2004)(nur in Französisch)
Auftragnehmer: Institut universitaire de médecine sociale et préventive
Bestimmte Bevölkerungsgruppen und die HIV/Aids-Prävention, Jugendliche: Literaturrecherche: Schlussbericht 2004 (PDF, 600 kB, 01.10.2004)(nur in Französisch)
Auftragnehmer: Institut universitaire de médecine sociale et préventive
Bestimmte Bevölkerungsgruppen und die HIV/Aids-Prävention, Die Sexworker: Literaturrecherche: Schlussbericht 2004 (PDF, 763 kB, 01.10.2004)(nur in Französisch)
Auftragnehmer: Institut universitaire de médecine sociale et préventive
Bestimmte Bevölkerungsgruppen und die HIV/Aids-Prävention, Homo- und bisexuelle Jugendliche: Literaturrecherche: Schlussbericht 2004 (PDF, 546 kB, 01.10.2004)(nur in Französisch)
2001–2002 Strategien nachhaltiger Bevölkerungsinformation – Eine Analyse der STOP AIDS-Präventionskampagnen des Bundesamtes für Gesundheit unter besonderer Berücksichtigung des Social Marketing
Auftragnehmer: Der Siebte Sinn AG und Institut de hautes études en administration publique (IDHEAP)
2000–2001 Evaluation der STOP AIDS Kampagne 2000-2001
Auftragnehmer: Institut érasm
Evaluation der STOP AIDS Kampagne 2000-2001: Schlussbericht 2001 (PDF, 1 MB, 01.07.2001)(nur in Französisch)
2000–2001 Evaluation der Weiterbildungspolitik des BAG im HIV/Aids-Bereich
Auftragnehmer: Interface - Institut für Politikstudien
Letzte Änderung 30.07.2020
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Direktionsstab
Fachstelle Evaluation und Forschung
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 462 74 17