Homepage
Main navigation
Content area
Sitemap
Search
Treecrumb Bundesverwaltung
Der Bundesrat
Der Bundesrat admin.ch
BK: Schweizerische Bundeskanzlei
EDA: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
EDI: Eidgenössisches Department des Innern
EJPD: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartment
VBS: Eidgenössisches Department für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
EFD: Eidgenössisches Finanzdepartement
WBF: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
UVEK: Eidgenössisches Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
EDI
EDI: Eidgenössisches Department des Innern
BAG: Bundesamt für Gesundheit
BAK: Bundesamt für Kultur
BLV: Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
BSV: Bundesamt für Sozialversicherungen
BFS: Bundesamt für Statistik
BAR: Schweizerisches Bundesarchiv
MeteoSchweiz: Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie
Swissmedic: Schweizerisches Heilmittelinstitut
EBG: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann
BAG
BAG: Bundesamt für Gesundheit
Strategie Antibiotikaresistenzen Bericht 2018
DE
FR
disabled
IT
disabled
EN
disabled
Service navigation
Kontakt
Medien
Jobs
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Bundesamt für Gesundheit BAG
Suche
Suche
Suche
Begriffe A-Z
Begriffe A-Z
Begriffe A-Z
Begriffe A-Z
Hauptnavigation
BAG
Das BAG
Gesund leben
Krankheiten
Medizin & Forschung
Versicherungen
Strategie & Politik
Berufe im Gesundheitswesen
Gesetze & Bewilligungen
Zahlen & Statistiken
Suche
Suche
Suche
Das BAG
current page
Schliessen
Gesund leben
Schliessen
Krankheiten
Schliessen
Medizin & Forschung
Schliessen
Versicherungen
Schliessen
Strategie & Politik
Schliessen
Berufe im Gesundheitswesen
Schliessen
Gesetze & Bewilligungen
Schliessen
Zahlen & Statistiken
Schliessen
Breadcrumb
Bundesamt für Gesundheit BAG
Das BAG
Publikationen
Broschüren und Poster
Publikationen zu übertragbaren Krankheiten
Strategie Antibiotikaresistenzen Bericht 2018
Unternavigation
zurück
zurück
Broschüren und Poster
Publikationen zu übertragbaren Krankheiten
Broschüre Strategie NOSO – Kurz und bündig
Broschüre Strategie NOSO
Influenza-Pandemieplan Schweiz 2018
Pandemieplan: Handbuch für die betriebliche Vorbereitung
Strategie GRIPS
Masernrechner
Meldepflichtige übertragbare Krankheiten und Erreger 2020
Impfausweis
Empfohlene Impfungen für Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft
Kinder Impfen? Ja! Wieso?
Impfen: gut zu wissen!
Schweizerischer Impfplan (Factsheet)
Risikopatienten
Diphtherie, Starrkrampf, Keuchhusten, Kinderlähmung, Hib, Hepatitis B (für Kinder)
Diphtherie, Starrkrampf, Keuchhusten (für Erwachsene)
Hepatitis A
Hepatitis B
Empfehlungen zur Prävention von Hepatitis B
Hepatitis B: Ursachen, Folgen, Vorbeugung
HPV-bedingte Krebserkrankungen und Genitalwarzen
Masern, Mumps, Röteln
Meningokokken
Pneumokokken (für Kinder)
Saisonale Grippe
Windpocken: Basisimpfung für Säuglinge
Zeckenenzephalitis
Migration Vulnerabilitätsfaktoren 2016+
Krankheiten, Abhängigkeiten im Gefängnis
Nationales Programm HIV, Kurzfassung
Nationales Programm HIV, Langversion
Sexuelle Gesundheit für Männer, die Sex mit Männern haben
Swiss Antibiotic Resistance Report 2016
Joint Report 2013 (ABR)
Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (StAR)
Broschüre Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz
Meine Impfung. Dein Schutz. Gegen Masern und Keuchhusten
Krebs und Genitalwarzen: Schütze dich, bevor du das erste Mal Sex hast! HPV-Impfung für Jugendliche.
Strategie Antibiotikaresistenzen Bericht 2018
selected
Windpocken: Nachholimpfung für Personen < 40 Jahren
Kontaktangaben
Strategie Antibiotikaresistenzen Bericht 2018
Letzte Änderung 09.11.2018
Zum Seitenanfang
https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/das-bag/publikationen/broschueren/publikationen-uebertragbare-krankheiten/star-bericht-2018.html