Abteilung Gesundheitsberufe

Die Abteilung Gesundheitsberufe arbeitet an der Schnittstelle von Gesundheits- und Bildungspolitik. Sie entwickelt die tertiären Gesundheitsberufe weiter und führt mehrere Register und Gremien sowie die Sekretariate verschiedener ausserparlamentarischer Kommissionen.

Aus-, Weiter- und Fortbildung und die Berufsausübung der Gesundheitsfachpersonen, aber auch die Anerkennung ausländischer Diplome bilden die Aufgabenfelder dieser Abteilung. Sie bearbeitet ebenfalls die Themen Grundversorgung und Interprofessionalität. Ausserdem organisiert sie die eidgenössischen Prüfungen für die Medizinalberufe.

Rechtliche Grundlage dafür bilden das Medizinalberufegesetz (MedBG), das Psychologieberufegesetz (PsyG) und das Gesundheitsberufegesetz (GesBG). Mit Art. 117a der Bundesverfassung hat die Grundversorgung auch formal eine zentrale Bedeutung im Gesundheitswesen erhalten. Die Abteilung war verantwortlich für den Masterplan «Hausarztmedizin und medizinische Grundversorgung», der die Hauptforderungen der Volksinitiative «Ja zur Hausarztmedizin!» umsetzte.

Ausserdem ist sie für die Umsetzung der Pflegeinitiative (Art. 117b Bundesverfassung) zuständig, die am 28. November 2021 vom Schweizer Volk angenommen worden ist.

Die Abteilung Gesundheitsberufe führt neben dem Psychologieberufe-Register auch das Forum Medizinische Grundversorgung, die Plattform «Zukunft ärztliche Bildung» und die Themengruppe «Koordination der ärztlichen Weiterbildung». Im April 2021 ist die Plattform Gesundheitspersonal dazu gekommen.

Weiterführende Themen

Berufe im Gesundheitswesen

Das Schweizer Gesundheitswesen ist auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen. Informieren Sie sich hier über Bildung und Berufsausübung im Gesundheitswesen sowie über Anerkennung und Akkreditierung von Aus- und Weiterbildungen.

Förderprogramm «Interprofessionalität im Gesundheitswesen 2017-2020»

Mit dem Förderprogramm soll die Interprofessionalität im Gesundheitswesen gestärkt werden. Dies soll u.a. zu einer erhöhten Effizienz beitragen.

Forum Medizinische Grundversorgung

Die Verfassung schreibt eine ausreichende, allen zugängliche medizinische Grundversorgung vor. Dazu braucht es einen Austausch zwischen Bund, Kantonen und Leistungserbringern. Das Forum übernimmt diese Aufgabe.

Berufe im Gesundheitswesen: Statistiken

Wie viele Gesundheitsfachpersonen werden pro Jahr ausgebildet? Wie viele ausländische Diplome werden anerkannt? Das BAG wertet Daten aus verschiedenen Registern aus und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Letzte Änderung 26.07.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Direktionsbereich Prävention und Gesundheitsversorgung
Abteilung Gesundheitsberufe
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 462 74 17
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/das-bag/organisation/direktionsbereiche-abteilungen/direktionsbereich-praevention-und-gesundheitsversorgung/abteilung-gesundheitsberufe.html