SwissCovid App: Covidcodes rascher erzeugen

23.11.2020 – Covidcodes können positiv getestete Personen in die SwissCovid App eingegeben und so andere warnen. Bisher konnten nur kantonsärztliche Dienste und behandelnde Ärztinnen/Ärzte Covidcodes erstellen. Neu ist dies auch für weitere Akteure im Gesundheitswesen möglich.

An der Sitzung vom 18. November hat der Bundesrat der Änderung für die Verordnung über das Proximity-Tracing-System zugestimmt. Damit ist die Grundlage für einen automatisierten Prozess rund um die Ausgabe von Covidcodes geschaffen. Der Datenschutz ist weiterhin gewährleistet.

Ziel der Verordnungsänderung

Die Verordnungsänderung wird Kantonsärztinnen und -ärzte entlasten, denn weitere Akteure im Gesundheitswesen wie Laboratorien, die Infoline, Testzentren und Apotheken können künftig Covidcodes ausstellen. Auch die maschinelle Codegenerierung wird ermöglicht.

Dadurch werden die Abläufe bei der Covidcode-Vergabe beschleunigt und die Frist zwischen Erhalt eines positiven Testergebnisses und Warnung anderer App-Nutzerinnen und -Nutzern verkürzt.

SwissCovid App unterstützt Contact Tracing

Isoliert sich eine positiv auf das Coronavirus getestete Personen oder geht jemand, der engen Kontakt zu einer infizierten Person hatte, in Quarantäne, wird die Infektionskette unterbrochen. Dies geschieht im Rahmen des sogenannten Contact Tracings.

Die SwissCovid App unterstützt das Contact Tracing: Personen mit einem positiven Testresultat können in die App den Covidcode eingeben und so andere anonyme über ein mögliches Ansteckungsrisiko warnen. Durch die Verordnungsänderung soll diese Warnung rascher erfolgen.

Letzte Änderung 25.02.2022

Zum Seitenanfang

Kontakt

Anfragen im Zusammenhang mit COVID-19 beantworten wir nicht schriftlich.

Informieren Sie sich auf unseren Seiten. Wir aktualisieren sie laufend.

Auf Kontakte und Links finden Sie Kontaktinfos, auch zu anderen Bundesstellen und den Kantonen.

Kontaktinformationen drucken

Krankheitssymptome? Hier gehts zum Coronavirus-Check. Klicken Sie hier.
https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/das-bag/aktuell/news/news-23-11-2020.html