Bern, 15.8.2018 - Am Universitätsspital Basel wurden Mitte August erste elektronische Patientendossiers (EPD) eröffnet. Ab 2020 sind alle Spitäler in der Schweiz verpflichtet ein EPD anzubieten.
Basel-Stadt startet mit den ersten elektronischen Patientendossiers in der Deutschschweiz

Das elektronische Patientendossier ist ein virtuelles Dossier, über das dezentral abgelegte behandlungsrelevante Daten einer Patientin oder eines Patienten in einem Abrufverfahren den an der Behandlung beteiligten Gesundheitsfachpersonen zugänglich gemacht werden können (z.B. Labordaten, Rezepte, radiologischer Bericht). Die Patientin oder der Patient hat die Möglichkeit, selber eigene Daten (z. B. Informationen über Allergien oder Kontaktdaten von im Notfall zu benachrichtigenden Personen) in ihr oder sein elektronisches Patientendossier hochzuladen und sie damit den behandelnden Gesundheitsfachpersonen zugänglich zu machen. Die Patientin oder der Patient kann im Dossier auch festhalten, ob er im Todesfall Organe, Gewebe oder Zellen spenden möchte oder nicht.
Am Universitätsspital Basel wurde Mitte August das erste elektronische Patientendossiers (EPD) eröffnet. Ab 2020 sind alle Spitäler in der Schweiz verpflichtet ein EPD anzubieten.
Letzte Änderung 01.11.2018
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Kommunikation und Kampagnen
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 462 95 05