Bern, 5.8.2019 - Die Zahl der Organspenderinnen und -spender in der Schweiz steigt weiter und erreicht im ersten Halbjahr 2019 einen neuen Höchststand.
Organspende: Die positive Entwicklung hält an

Im ersten Halbjahr 2019 konnten in der Schweiz Organe von 86 verstorbenen Personen transplantiert werden – fünf mehr als im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres. Hochgerechnet auf das ganze Jahr 2019 würde das 172 Spenderinnen und Spendern entsprechen. Insgesamt konnten im ersten Halbjahr 2019 261 Organe transplantiert werden. Die Zahl der Personen auf der Warteliste ist damit seit 2018 relativ konstant geblieben ist: Ende 2018 warteten 1412 Patientinnen und Patienten auf ein Organ, heute sind es 1417.

Ziel des Aktionsplans «Mehr Organe für Transplantationen» von Bund und Kantonen ist es, bis Ende 2021 eine Rate von 22 Spenderinnen und Spendern pro Million Einwohnerinnen und Einwohner zu erreichen. Die bisherige Entwicklung lässt erwarten, dass Ende 2019 die Rate von 20.2 erreicht wird.
Mehr Organspendekarten
Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2007–2017 zeigen bezüglich Organspende, dass deutlich mehr Menschen ihre Angehörigen über ihren Spendewillen informieren (Anstieg von 30,4 Prozent in 2007 auf 36,9 Prozent in 2017). Zugenommen hat auch die Zahl der Menschen, die eine Organspende-Karte besitzen (Anstieg von 11,9 Prozent in 2007 auf 16,4 Prozent in 2017). Die persönliche Bereitschaft zu einer Organspende ist konstant geblieben (2007: 53,2 Prozent; 2017:53,3 Prozent).
«Rede über Organspende»
Seit 2006 informiert das Bundesamt für Gesundheit die Bevölkerung mit einer breiten Kampagne über die Organspende. Die Bevölkerung soll dazu angeregt werden, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, sich für oder gegen eine Spende zu entscheiden und den getroffenen Entscheid den Angehörigen mitzuteilen.
Die Kampagne «Rede über Organspende» ist Teil des Aktionsplans «Mehr Organe für Transplantationen» des Bundes und liefert einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung der Menschen und zu einem informierten Entscheid. Auf der Kampagnen-Website www.leben-ist-teilen.ch stehen der Bevölkerung viele Informationen zur Verfügung (Broschüren, Organspende-Karten, Informationsfilme oder Hintergrundberichte).
Medien
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen, dann haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die Seite News Service Bund zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.
Letzte Änderung 05.08.2019
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Kommunikation und Kampagnen
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 462 95 05