News

Hier finden Sie Neuigkeiten zu verschiedenen Themen aus unserem breiten Wirkungskreis – von der Vorsorge und Behandlung von Krankheiten über die obligatorische Krankenversicherung bis zu aktuellen, gesundheitspolitischen Debatten.

Ambulante Physiotherapie: Wie geht es weiter?

Bern, 12.9.2023 – Die Anpassung der Tarifstruktur für ambulante Physiotherapie schlägt hohe Wellen. Bis heute konnten sich die Tarifpartner nicht einigen. Deshalb schlägt der Bundesrat eine minimale Anpassung der Tarifstruktur vor.

Ab sofort werden keine Covid-Zertifikate mehr ausgestellt

Bern, 1.9.2023 – Das System für die Ausstellung und Prüfung von Covid-Zertifikaten wurde am 1. September 2023 eingestellt. Dazu gehören auch die «COVID Certificate»-App und die «COVID Certificate Check»-App.

Behandlungsempfehlungen zur Post-Covid-19-Erkrankung

Bern, 31.8.2023 – Ein Fachgremium hat einheitliche Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung der Post-Covid-19-Erkrankung für Ärztinnen und Ärzte der Grundversorgung erarbeitet. Die Empfehlungen sind ab sofort in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch verfügbar.

Gesundheitsversorgung für Asylsuchende evaluiert

Bern, 24.8.2023 – Eine externe Evaluation zur Gesundheitsversorgung in Asylzentren des Bundes (BAZ) und in Kollektivunterkünften der Kantone (KAZ) hat ergeben, dass der Zugang der Asylsuchenden zur Gesundheitsversorgung gewährleistet ist.

Der Bund erfasst hitzebedingte Todesfälle

Bern, 10.7.2023 – Neu veröffentlicht der Bund jährlich die Anzahl hitzebedingter Todesfälle. Mit diesem Indikator können die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit langfristig erfasst und Anpassungsmassnahmen abgeleitet werden.

Jahresabschlüsse 2022 der Versicherer liegen vor

Bern, 4.7.2023 – Die Krankenversicherer weisen für das Jahr 2022 insgesamt einen Verlust von 3,5 Milliarden Franken aus. Der Verlust wurde vollständig durch die Reserven getragen. Diese sind per Anfang Jahr auf 8,5 Milliarden Franken gesunken.

Biosimilars mit Referenzpräparaten austauschbar

Bern, 22.6.2023 – Biosimilars sind günstige Nachahmermedikamente von teuren biologischen Arzneimitteln. Swissmedic bestätigt ihre vergleichbare Wirksamkeit und Sicherheit. Das BAG will daher die Abgabe von Biosimilars im Zuge laufender Revisionsprojekte fördern.

Schutz vor Hitze ist wichtig

Bern, 17.5.2023 – Im Pilotprogramm «Anpassung an den Klimawandel» des Bundes unterstützten wir das Projekt A06 «Hitze und Gesundheit». Fazit: Räumliche und soziodemografische Faktoren beeinflussen das hitzebedingte Gesundheitsrisiko. Massnahmen sind wichtig und wirken.

Relaunch des Schweizer Versorgungsatlas

Bern, 4.4.2023 – Das Obsan und das BAG präsentieren den neuen Versorgungsatlas. Über 100 Indikatoren aus fast allen Aufgabenfeldern des BAG erlauben die Analyse regionaler Unterschiede in der Gesundheitsversorgung.

Gesundheitliche Vorausplanung alltäglich machen

Bern, 23.3.2023 – Eine vom BAG und von der Schweizerischen Akademie für Medizinische Wissenschaften (SAMW) geleitete nationale Arbeitsgruppe formuliert in einer Roadmap 12 Empfehlungen, um die Gesundheitliche Vorausplanung im Alltag zu etablieren.

BAG stärkt Arzneimittelversorgung

Bern, 22.3.2023 – Bei der Versorgung mit Arzneimitteln ist es zu Engpässen gekommen. Das BAG hat darum gezielt verschiedene Massnahmen getroffen, um die Versorgung kurzfristig zu stärken.

Falsch in Rechnung gestellte Covid-19-Tests

Bern, 9.3.2023 – Das BAG prüft weiterhin Verdachtsfälle von falsch in Rechnung gestellten Covid-19-Tests: In erster Linie führt das BAG Querschnittsanalysen in auffälligen Bereichen durch.

Beschleunigte Vergütung eines Krebsmedikaments

Bern, 6.3.2023 – Ein Pilotversuch des BAG mit Swissmedic und Roche ermöglicht für das Krebsmedikament LUNSUMIO den Zugang zur Vergütung gleichzeitig mit der Marktzulassung.

Globaler Ministergipfel zur Patientensicherheit

Bern, 22.2.2023 – Am 23. und 24. Februar 2023 ist die Schweiz Gastgeberin des fünften Globalen Ministergipfels zur Patientensicherheit. Expertinnen und politische Entscheidungsträger aus der ganzen Welt tauschen sich in Montreux aus.

Einfluss der Pandemie auf die psychische Gesundheit

Bern, 21.2.2023 – In einer vierteiligen Reihe blickt «spectra podcast» zurück auf die Zeit der Covid-Pandemie. Gemeinsam mit den Leuten, die bei uns und mit uns zur Bewältigung der Pandemie beigetragen haben. Folge 3 zum Thema psychische Gesundheit.

Covid-19-Krisenmanagement: mitten im Sturm

Bern, 6.2.2023 – In einer vierteiligen Reihe blickt «spectra podcast» zurück auf die Zeit der Covid-Pandemie. Gemeinsam mit den Leuten, die bei uns und mit uns zur Bewältigung der Pandemie beigetragen haben. Folge 2 zum Thema Krisenmanagement.

Die Schweiz und Antibiotika – Bevölkerungsumfrage 2022

Bern, 2.2.2023 – Knapp ein Fünftel der Schweizer Bevölkerung hat im letzten Jahr Antibiotika eingenommen. Was wissen die Schweizerinnen und Schweizer über Anwendung, Verbrauch und Resistenzbildung? Wir haben eine Umfrage in Auftrag gegeben.

Neue Leiterin Abteilung Kommunikation und Kampagnen

Bern, 31.1.2023 – Per 1. März 2023 übernimmt Annetta Bundi die Leitung der Abteilung Kommunikation und Kampagnen im BAG. Sie wird ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung.

Verzögerungen bei neuen Versichertenkarten

Bern, 11.1.2023 – Aktuell kommt es teilweise zu Verzögerungen bei der Ausstellung von neuen Versichertenkarten. Die betroffenen Versicherten haben auch ohne Versichertenkarte Anspruch auf sämtliche Leistungen des Krankenversicherungsgesetzes.

Regeln statt aufschieben: die Organspende

Bern, 27.12.2022 – Mit der neuen Kampagne «Regeln statt aufschieben: die Organspende.» ermutigen das BAG und Swisstransplant die Bevölkerung, ihren Entscheid zur Organspende jetzt zu treffen, schriftlich festzuhalten und den Angehörigen mitzuteilen.

Die Pandemie hat die Digitalisierung verstärkt

Bern, 15.12.2022 – In einer vierteiligen Reihe blickt «spectra podcast» zurück auf die Zeit der Covid-Pandemie. Gemeinsam mit den Leuten, die bei uns und mit uns zur Bewältigung der Pandemie beigetragen haben. Folge 1 zum Thema Digitalisierung.

Gentests neu geregelt

Bern, 1.12.2022 – Heute tritt das revidierte Gesetz über genetische Untersuchungen beim Menschen in Kraft. Es soll Missbräuchen vorbeugen und den Schutz der Persönlichkeit gewähren. Begleitend informieren wir auf unserer Website zu den Gentests.

Nationaler Grippeimpftag

Bern, 24.11.2022 – Am 25. November 2022 ist Nationaler Grippeimpftag. Wir empfehlen die Impfung für Menschen mit erhöhtem Risiko und deren enge Kontaktpersonen. Denn eine Grippe verläuft nicht immer harmlos.

Gemeinsam Antibiotikaresistenz verhindern

Bern, 18.11.2022 – Vom 18. bis 24. November 2022 richtet die internationale Gemeinschaft ihre Aufmerksamkeit auf antimikrobielle Resistenzen. Ziel ist, das Bewusstsein dafür in der Bevölkerung, bei Fachpersonen und in der Politik zu stärken.

14 000 Dosen Affenpocken-Impfstoff eingetroffen

Bern, 29.11.2022 – Der Bund hat die zweite Lieferung des Affenpockenimpfstoffs erhalten. Die Armeeapotheke liefert die mehr als 14 000 Dosen an die Kantone aus.

Letzte Änderung 05.07.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Kommunikation und Kampagnen
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 462 95 05
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/das-bag/aktuell/news.html