News

Hier finden Sie Neuigkeiten zu verschiedenen Themen aus unserem breiten Wirkungskreis – von der Vorsorge und Behandlung von Krankheiten über die obligatorische Krankenversicherung bis zu aktuellen, gesundheitspolitischen Debatten.

Falsch in Rechnung gestellte Covid-19-Tests

Bern, 9.3.2023 – Das BAG prüft weiterhin Verdachtsfälle von falsch in Rechnung gestellten Covid-19-Tests: In erster Linie führt das BAG Querschnittsanalysen in auffälligen Bereichen durch.

Beschleunigte Vergütung eines Krebsmedikaments

Bern, 6.3.2023 – Ein Pilotversuch des BAG mit Swissmedic und Roche ermöglicht für das Krebsmedikament LUNSUMIO den Zugang zur Vergütung gleichzeitig mit der Marktzulassung.

Globaler Ministergipfel zur Patientensicherheit

Bern, 22.2.2023 – Am 23. und 24. Februar 2023 ist die Schweiz Gastgeberin des fünften Globalen Ministergipfels zur Patientensicherheit. Expertinnen und politische Entscheidungsträger aus der ganzen Welt tauschen sich in Montreux aus.

Einfluss der Pandemie auf die psychische Gesundheit

Bern, 21.2.2023 – In einer vierteiligen Reihe blickt «spectra podcast» zurück auf die Zeit der Covid-Pandemie. Gemeinsam mit den Leuten, die bei uns und mit uns zur Bewältigung der Pandemie beigetragen haben. Folge 3 zum Thema psychische Gesundheit.

Covid-19-Krisenmanagement: mitten im Sturm

Bern, 6.2.2023 – In einer vierteiligen Reihe blickt «spectra podcast» zurück auf die Zeit der Covid-Pandemie. Gemeinsam mit den Leuten, die bei uns und mit uns zur Bewältigung der Pandemie beigetragen haben. Folge 2 zum Thema Krisenmanagement.

Die Schweiz und Antibiotika – Bevölkerungsumfrage 2022

Bern, 2.2.2023 – Knapp ein Fünftel der Schweizer Bevölkerung hat im letzten Jahr Antibiotika eingenommen. Was wissen die Schweizerinnen und Schweizer über Anwendung, Verbrauch und Resistenzbildung? Wir haben eine Umfrage in Auftrag gegeben.

Neue Leiterin Abteilung Kommunikation und Kampagnen

Bern, 31.1.2023 – Per 1. März 2023 übernimmt Annetta Bundi die Leitung der Abteilung Kommunikation und Kampagnen im BAG. Sie wird ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung.

Verzögerungen bei neuen Versichertenkarten

Bern, 11.1.2023 – Aktuell kommt es teilweise zu Verzögerungen bei der Ausstellung von neuen Versichertenkarten. Die betroffenen Versicherten haben auch ohne Versichertenkarte Anspruch auf sämtliche Leistungen des Krankenversicherungsgesetzes.

Regeln statt aufschieben: die Organspende

Bern, 27.12.2022 – Mit der neuen Kampagne «Regeln statt aufschieben: die Organspende.» ermutigen das BAG und Swisstransplant die Bevölkerung, ihren Entscheid zur Organspende jetzt zu treffen, schriftlich festzuhalten und den Angehörigen mitzuteilen.

Die Pandemie hat die Digitalisierung verstärkt

Bern, 15.12.2022 – In einer vierteiligen Reihe blickt «spectra podcast» zurück auf die Zeit der Covid-Pandemie. Gemeinsam mit den Leuten, die bei uns und mit uns zur Bewältigung der Pandemie beigetragen haben. Folge 1 zum Thema Digitalisierung.

Gentests neu geregelt

Bern, 1.12.2022 – Heute tritt das revidierte Gesetz über genetische Untersuchungen beim Menschen in Kraft. Es soll Missbräuchen vorbeugen und den Schutz der Persönlichkeit gewähren. Begleitend informieren wir auf unserer Website zu den Gentests.

Nationaler Grippeimpftag

Bern, 24.11.2022 – Am 25. November 2022 ist Nationaler Grippeimpftag. Wir empfehlen die Impfung für Menschen mit erhöhtem Risiko und deren enge Kontaktpersonen. Denn eine Grippe verläuft nicht immer harmlos.

Gemeinsam Antibiotikaresistenz verhindern

Bern, 18.11.2022 – Vom 18. bis 24. November 2022 richtet die internationale Gemeinschaft ihre Aufmerksamkeit auf antimikrobielle Resistenzen. Ziel ist, das Bewusstsein dafür in der Bevölkerung, bei Fachpersonen und in der Politik zu stärken.

14 000 Dosen Affenpocken-Impfstoff eingetroffen

Bern, 29.11.2022 – Der Bund hat die zweite Lieferung des Affenpockenimpfstoffs erhalten. Die Armeeapotheke liefert die mehr als 14 000 Dosen an die Kantone aus.

Weisungen an die Krankenkasse SLKK

Bern, 30.9.2022 – Als Aufsichtsbehörde hat das BAG gegenüber der Krankenkasse SLKK infolge gravierender Mängel 15 Weisungen erteilt. Die SLKK hat alle Weisungen akzeptiert und will sie umsetzen.

Informationsplattform von eHealth Suisse gehackt

Bern, 28.9.2022 – Am 19. September 2022 wurde ein Hacker-Angriff auf die Informationsplattform patientendossier.ch festgestellt. Die Sicherheitslücke im System wurde schnell gefunden und umgehend geschlossen. Ermittlungen zum Vorfall sind im Gang.

Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien steigen

Bern, 27.9.2022 – Die Krankenkassenprämien widerspiegeln die Gesundheitskosten: Nach vier stabilen Jahren steigen die Prämien 2023 wieder an. Der Anstieg ist vor allem auf die Covid-19-Pandemie und auf einen Nachholeffekt zurückzuführen.

bag-blueprint.ch: Gesundheitsprojekte finden und teilen

Bern, 22.9.2022 – Praxisbeispiele zu Schweizer Gesundheitsthemen, das ist bag-blueprint.ch. Aktuell umfasst die Website rund 200 Beispiele aus den Bereichen betreuende Angehörige, Demenz, Interprofessionalität, Palliative Care und Suizidprävention.

Aktionsplan Suizidprävention: aktueller Stand

Bern, 7.9.2022 – Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Suizidprävention haben wir mit ausgewählten Akteuren einen Dialog geführt. Informieren Sie sich hier über die Ergebnisse.

Gemeinsam für die psychische Gesundheit

Bern, 21.6.2022 – Am 18. Juni 2022 fand in Bern die Mad Pride statt. Ziel war es, für das Thema zu sensibilisieren und Vorurteile abzubauen. Der Bund unterstützt das Engagement für die psychische Gesundheit in der Schweiz.

Programm NCCS-Impacts: Projektausschreibung offen

Bern, 17.5.2022 – Wie wirkt sich der Klimawandel auf verschiedene, vernetzte Sektoren aus? Um diese Frage zu beantworten, lanciert das National Centre for Climate Services (NCCS) des Bundes im Juni 2022 eine Ausschreibung für vier Projekte.

Neue Website zu Mobilfunk und 5G

Bern, 15.6.2022 – Im Auftrag des Bundesrates stellen drei Bundesämter Informationen zum Thema Mobilfunk und 5G zur Verfügung. Diese finden Sie auf einer eigens dafür geschaffenen Webseite.

Selbstbestimmt bleiben: Modell geht in Vernehmlassung

Bern, 19.5.2022 – Auch wenn man nicht mehr urteilsfähig ist, möchte man gemäss seinen Wünschen behandelt werden. Eine gesundheitliche Vorausplanung ist Voraussetzung dazu. Nun liegt ein entsprechendes Modell zur Vernehmlassung vor.

Neue Leiterin Sektion Infektionskontrolle und Impfprogramme

Bern, 2.2.2022 – Céline Gardiol übernimmt per 1. Mai 2022 die Leitung der Sektion Infektionskontrolle und Impfprogramme. Sie folgt auf Virginie Masserey, die unser Amt auf Ende März verlässt.

Organspendezahlen haben sich im 2021 erholt

Bern, 20.1.2022 – Im vergangenen Jahr gab es in der Schweiz rund 13 Prozent mehr Organspenden als im Vorjahr. 462 Patientinnen und Patienten erhielten 2021 mindestens ein Organ aus einer postmortalen Organspende.

Letzte Änderung 14.02.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Kommunikation und Kampagnen
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 462 95 05
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/das-bag/aktuell/news.html