Wir informieren Sie über Aufbau, Inhalt, Durchführung und Bewertung der eidgenössischen Prüfung in Chiropraktik.
Covid-19 Krise und eidgenössische Prüfungen 2020
Die Medizinalberufekommission (MEBEKO), die Prüfungskommissionen und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) beobachten und beurteilen die Auswirkungen der Covid-19 Krise auf die eidgenössischen Prüfungen der universitären Medizinalberufe 2020 intensiv. Gestützt darauf stellt sich die Lage derzeit wie folgt dar:
- Für die eidgenössischen Prüfungen in Zahn-, Veterinärmedizin, Pharmazie und Chiropraktik ist die Durchführung der eidgenössischen Prüfungen wie geplant möglich selbstverständlich unter Beachtung der zu diesem Zeitpunkt für die Kandidatinnen und Kandidaten sowie für alle anderen in die eidgenössische Prüfung involvierten Personen allenfalls noch notwendigen Schutzmassnahmen. Ob allenfalls eine zeitliche Verschiebung notwendig wird, steht noch nicht abschliessend fest. Über notwendig gewordene Beschlüsse werden wir Sie so rasch als möglich orientieren. Für diese Orientierung werden wir die von den Kandidatinnen und Kandidaten bei der Prüfungsanmeldung angegebene Mailadresse verwenden.
- Für die eidgenössische Prüfung Humanmedizin hat der Bundesrat beschlossen, dass nur die MC-Prüfung wie geplant durchgeführt werden kann, die CS-Prüfung wird durch einen Nachweis der praktischen Qualifikationen ersetzt. Details siehe Informationen zur eidgenössischen Prüfung Humanmedizin.
Bei Fragen wenden Sie sich an uns über die Mailadresse MEBEKO@bag.admin.ch.
Aufbau eidgenössische Prüfung Chiropraktik
Die eidgenössische Prüfung in Chiropraktik besteht aus zwei Einzelprüfungen:
- Einzelprüfung 1: Theoretische Prüfung, Wissen und Anwendung von Wissen; schriftliche Prüfung, Kurzantwortfragen (KAF);
- Einzelprüfung 2: Praktische Prüfung, Fertigkeiten; strukturierte praktische Prüfung nach den Prinzipien eines OSCE (Objective Structured Clinical Examination).
Weiterführende Informationen
Sie finden auf dieser Seite folgende weiterführende Informationen zur eidgenössischen Prüfung in Chiropraktik:
- Schweizerischer Lernzielkatalog Chiropraktik gemäss MedBG (English);
- Blueprints eidgenössische Prüfung Chiropraktik;
- Vorgaben der Medizinalberufekommission (MEBEKO), Ressort Ausbildung, betreffend Inhalt, Form, Zeitpunkt sowie Aus- und Bewertung der eidgenössischen Prüfung in Chiropraktik;
- Richtlinien der Medizinalberufekommission (MEBEKO), Ressort Ausbildung, über die Details der Durchführung der eidgenössischen Prüfung in Chiropraktik.
Lernzielkataloge
Unter «Dokumente» finden Sie den bisher geltenden Lernzielkatalog (Loces 1) und den seit dem 01.01.2018 geltenden Schweizerischen Lernzielkatalog Chiropraktische Medizin (PROFILES Chiropraktik) gemäss MedBG. Profiles wird ab 2018 in der universitären Ausbildung (Masterprogramm) umgesetzt und erstmals im Jahr 2021 für die eidgenössische Prüfung Chiropraktik relevant sein.
Dokumente
- Blueprints eidgenössische Prüfung Chiropraktik (PDF, 20 kB, 02.04.2020)
- Richtlinien der Medizinalberufekommission (PDF, 160 kB, 27.03.2020)
- Vorgaben der Medizinalberufekommission (PDF, 278 kB, 27.03.2020)
- Schweizerischer Lernzielkatalog Chiropraktik (PROFILES Chiropraktik), in Englisch (PDF, 413 kB, 12.04.2018)
- Schweizerischer Lernzielkatalog Chiropraktik Loces 1, in Englisch (PDF, 398 kB, 12.04.2018)
Letzte Änderung 27.05.2020
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
MEBEKO
Ressort Ausbildung
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 462 94 83