Gemäss Art. 34, Abs. 2 PsyG werden die vom Bund ordentlich akkreditierten Weiterbildungsgänge in einem Verzeichnis publiziert. Der erfolgreiche Abschluss eines in diesem Verzeichnis aufgeführten Weiterbildungsgangs führt zum eidgenössischen Weiterbildungstitel.
Die folgenden Weiterbildungsgänge sind ordentlich akkreditiert gemäss Art. 11 ff. des Bundesgesetzes über die Psychologieberufe, PsyG. Sie führen zu den eidgenössischen Weiterbildungstiteln gemäss Art. 8 PsyG. Ihr Abschluss berechtigt zur Führung folgender Berufsbezeichnungen gemäss Art. 6 der Verordnung über die Psychologieberufe, PsyV:
- eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin oder eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
- eidgenössisch anerkannte Kinder- und Jugendpsychologin oder eidgenössisch anerkannter Kinder- und Jugendpsychologe
- eidgenössisch anerkannte klinische Psychologin oder eidgenössisch anerkannter klinischer Psychologe
- eidgenössisch anerkannte Neuropsychologin oder eidgenössisch anerkannter Neuropsychologe
- eidgenössisch anerkannte Gesundheitspsychologin oder eidgenössisch anerkannter Gesundheitspsychologe.
Die Akkreditierung gilt für höchstens sieben Jahre.
Erste Akkreditierung | Weitere Reakkreditierungen | Weiterbildungsgang | Verantwortliche Organisation |
---|---|---|---|
18.08.2015 |
24.06.2022 | MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie
|
Institut für Angewandte Psychologie IAP, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Zürich |
20.10.2015 |
19.10.2022 | Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt der PSP | Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie (PSP), Basel |
14.10.2016 | Postgraduale Weiterbildung in systemischer und kognitiv-behavioraler Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche | Institut für Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universitätskliniken Basel, Bern, Zürich (IPKJ) | |
14.10.2016 | Weiterbildungscurriculum Analytische Psychotherapie | C.G. Jung Institut Zürich, Küsnacht | |
03.02.2017 | Weiterbildung in Analytischer Psychologie nach C.G. Jung (CH-Programm) am ISAPZURICH | Assoziation der Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ASP, Zürich | |
12.05.2017 | Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und Familien | Institut für Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie Luzern (KJF) | |
17.05.2017 | Weiterbildung in Klinischer Gestalttherapie | Institut für Integrative Gestalttherapie Schweiz (igw Schweiz), Affoltern a. Albis | |
17.05.2017 | Weiterbildung psychoanalytische Psychotherapie | Psychoanalytisches Seminar Zürich (PSZ) | |
17.05.2017 | Formazione in Psicoterapia Psicoanalitica offerto dalla Scuola di Psicoterapia di Lugano | Fondazione Iside, Lugano | |
17.05.2017 | MAS Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt | Institut für Angewandte Psychologie IAP, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Zürich | |
17.05.2017 | Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie | Ausbildungszentrum für Psychoanalytische Psychotherapie (AZPP), Basel | |
23.06.2017 | Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin | Philosophische Fakultät, Universität Zürich | |
23.06.2017 | MAS Kognitive Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universitäten Zürich und Fribourg | Geschäftsstelle: Philosophische Fakultät, Universität Zürich |
|
23.06.2017 | Weiterbildung Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt | Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie, Zürich | |
12.09.2017 | «Systemische Psychotherapie» | Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung IEF, Zürich | |
12.09.2017 | Filière de formation postgraduée en psychothérapie psychanalytique d’enfants et d’adolescents | Office médico-pédagogique OMP, Genève | |
12.09.2017 | Filière de formation postgrade en psychothérapie systémique | Université de Lausanne | |
25.09.2017 | Postgraduales Masterstudium Psychotherapie | Institut für Psychologie, Universität Bern | |
16.11.2017 |
Körperzentrierte Psychotherapie IKP | Institut für Körperzentrierte Psychotherapie IKP, Zürich |
|
16.11.2017 |
Postgraduale Weiterbildung in Integrativer Körperpsychotherapie IBP | Institut für Integrative Körperpsychotherapie IBP, Winterthur |
|
16.11.2017 |
Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie pca.acp nach Carl R. Rogers | pcaSuisse – Schweizerische Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz | |
16.11.2017 |
Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie | Freud-Institut Zürich (FIZ), Zürich |
|
09.03.2018 |
Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration AIM, Wil |
||
09.03.2018 |
Formation postgrade interuniversitaire romande en psychothérapie comportementale et cognitive |
Institut de Psychologie, Université de Lausanne |
|
09.03.2018 |
Postgraduale Systemische Psychotherapieweiterbildung bindungsbasiert & emotionsfokussiert | Zentrum für Systemische Therapie und Beratung ZSB, Bern | |
11.04.2018 | Filière de formation postgrade en Psychothérapie systémique | Faculté de médecine, Université de Genève | |
15.10.2018 |
wilob AG, Lenzburg |
||
15.10.2018 |
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP, Bern |
||
15.10.2018 |
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP, Bern |
||
15.10.2018 |
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP, Bern |
||
29.11.2018 |
Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi FSP, Berna |
||
29.11.2018 |
Fédération Suisse des psychologues FSP, Berne | ||
29.11.2018 |
Fédération Suisse des psychologues FSP, Berne | ||
29.11.2018 |
Fédération Suisse des psychologues FSP, Berne | ||
29.11.2018 |
Institut de psychologie, Université de Lausanne | ||
01.05.2019 |
Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ASP |
||
01.05.2019 |
Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ASP |
||
01.05.2019 |
Associazione Svizzera degli Psicoterapeuti ASP |
||
01.05.2019 |
Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ASP |
||
14.10.2019 |
Faculté de médecine, Université de Genève |
||
17.06.2022 | Postgraduale Weiterbildung in existenzanalytischer Psychotherapie | Gesellschaft für Existenzanalyse (GES) |
Datum | Weiterbildungsgang | Verantwortliche Organisation |
---|---|---|
20.10.2020 | Postgraduale Weiterbildung in Neuropsychologie | Universität Zürich |
19.10.2022 | MAS - Neuropsychologie (unige.ch) | Université de Genève |
Datum | Weiterbildungsgang | Verantwortliche Organisation |
---|---|---|
17.01.2022 | Eidgenössisch anerkannte/r Kinder- und Jugendpsycholog/in | Universität Basel |
Datum | Weiterbildungsgang | Verantwortliche Organisation |
---|---|---|
16.05.2022 | Maîtrise d'Etudes Avancées en Psychologie Clinique |
Université de Genève |
Letzte Änderung 11.05.2023
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Gesundheitsberufe
Sektion Weiterentwicklung Gesundheitsberufe
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 23 42