Das Suizid-Netz Aargau organisiert Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Suizidprävention für Lehrpersonen.
Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Suizid für Lehrpersonen
Zusammenfassung
Die Fortbildungsveranstaltungen zielen darauf ab, Lehrpersonen in der Einschätzung des Suizidrisikos sowie im Ansprechen auf eine mögliche Suizidalität zu schulen. Dazu gibt es zunächst einen Input der Dozierenden. Danach werden praktische Übungen mit Schauspielern/-innen durchgeführt, Videoausschnitte diskutiert und/oder Fallbesprechungen gemacht. Zudem werden Broschüren und Unterrichtshilfen abgegeben. Die Schulung findet auf Anfrage und nach Vereinbarung statt.
Aktuell wird das Angebot überarbeitet und künftig sollen auch Schulsozialarbeitende informiert, sensibilisiert und geschult werden.
Erfolgsfaktoren
- Zugang zu den (schulinternen) Weiterbildungsstrukturen von Schulen und Lehrpersonen, um das Angebot zu platzieren
Herausforderungen
- Dringlichkeit erzeugen und das Thema auf die Agenda der (schulinternen) Lehrpersonen-Weiterbildung setzen
Evaluation
Ja
- Schulen
- Kantonales Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen
Steckbrief

Name des Anbieters
Suizid-Netz Aargau
Ziel der Massnahme
- Sensibilisieren und informieren
- Früh erkennen und früh intervenieren
Art der Massnahme
- Bildungsangebot/Unterrichtsmaterial
Nutzende der Massnahme
- Fachpersonen/Multiplikatoren ausserhalb des Gesundheitswesens
Alter der Zielgruppe(n)
- Kindheit/Jugend/junges Erwachsenenalter
Interventionsbereich
- Bildungsinstitution/Schule
- Sozialbereich
Region
- Nordwestschweiz
Sprachen
- Deutsch
Laufzeit
Das Angebot besteht seit 2013. 2018 findet eine Überarbeitung statt. Im neuen Projekt «Jugendsuizidprävention» finden die Bedürfnisse der Schulsozialarbeitenden besondere Berücksichtigung.
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Gesundheitsstrategien
Sektion Nationale Gesundheitspolitik
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 30 11
Letzte Änderung 10.09.2018