KVG-Solvenztest Krankenversicherer

Der Solvenztest prüft, ob Versicherer über genügend Reserven verfügen. Der Test wird anfangs Jahr ausgefüllt. Er berücksichtigt die Risiken der Kasse bis Ende des Jahres. Der Test gilt als erfüllt, wenn die vorhandenen Reserven über einer definierten Mindesthöhe liegen.

Der KVG-Solvenztest ermittelt, wie gross die Risiken der Krankenversicherer sind. Er beurteilt, in welchem Ausmass die Versicherer in der Lage sind, diese Risiken zu tragen. Der Test stellt die Anforderungen an die Mindesthöhe der Reserven wie folgt: Ein Krankenversicherer muss am Ende des Jahres selbst dann noch seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen können, wenn das Jahr für ihn ausserordentlich schlecht ausgefallen ist. Ein solches ausserordentliches Jahr ist definiert als ein Jahr, wie es ein Versicherer durchschnittlich alle hundert Jahre erleben sollte. Anders gesagt: Die Wahrscheinlichkeit einer Katastrophe ist im KVG-Solvenztest auf 1 Prozent festgelegt. Mit den geforderten Reserven (Mindesthöhe) sollte der Krankenversicherer den durchschnittlichen Verlust eines solchen ausserordentlichen Jahres gerade noch verkraften können.

Risiken der Krankenversicherer

Der KVG-Solvenztest wurde vom Swiss Solvency Test (SST) abgeleitet. Dieser dient der Finanzmarktaufsicht (FINMA) dazu, die Zahlungsfähigkeit (Solvenz) der Privatversicherer zu beurteilen. Wie der SST berücksichtigt er folgende Risiken:

  • Das Marktrisiko umfasst die Gefahren an den Finanzmärkten, zum Beispiel das Risiko, dass die Aktienkurse fallen.
  • Das Kreditrisiko beurteilt das Risiko, dass ein Schuldner seine Schulden nicht mehr bezahlen kann.
  • Das Versicherungsrisiko betrifft die Risiken im Versicherungsgeschäft: Der KVG-Solvenztest berücksichtigt die Besonderheiten der sozialen Krankenversicherung. Dazu zählt der Risikoausgleich zwischen den Krankenkassen. Denn die exakte Höhe der Abgaben und Beiträge wird erst nachträglich festgelegt. Ein weiteres Risiko ist damit verbunden, dass die Versicherten die Kasse jährlich wechseln können. Für den neuen Versicherer ist es nicht einfach, die Höhe der Kosten, die diese Zugänge verursachen, zu schätzen.

Im Rahmen des Solvenztests werden auch Szenarien ausgewertet. Die Szenarien beschreiben besondere Situationen, beispielsweise eine Pandemie. Im Solvenztest wird untersucht, welche Auswirkungen solche Szenarien auf das Ergebnis einer Kasse haben.

Einzureichende Unterlagen und weitere Hilfsmittel

Alle Krankenversicherer müssen jährlich ein Excel-Formular ausfüllen, das ihre Risiken bestimmt und die vorhandenen Reserven detailliert erfasst. Das aktuelle Formular für den KVG-Solvenztest ist jeweils ab Anfang Februar unter Downloads verfügbar. Das Formular für den KVG-Solvenztest muss zusammen mit dem Bericht bis am 30. April eingereicht werden. Unter Downloads stehen auch eine Vorlage für den Bericht, eine Wegleitung inklusive technischem Anhang sowie FAQs zur Verfügung.

Ergebnisse des Solvenztests

Die Resultate der eingereichten KVG-Solvenztests sowie einige grafische Auswertungen werden jeweils im Herbst veröffentlicht.

Letzte Änderung 26.09.2022

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung
Sektion Prämien und Solvenzaufsicht
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 462 21 11
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/versicherungen/krankenversicherung/krankenversicherung-versicherer-aufsicht/reporting/kvg-solvenztest.html